Es gibt viele Bräuche für das Drachenbootfest, und das Einlegen von Kalmus während des Drachenbootfests ist ziemlich üblich. Allerdings weiß nicht jeder, warum Kalmus während des Drachenbootfests eingelegt wird. Nun, schauen wir uns die Bedeutung des Einlegens von Kalmus während des Drachenbootfests an. Im fünften Monat des Mondkalenders zirpen Sommerzikaden, daher wird es Mingci genannt. Wenn Sie mehr über den fünften Monat des Mondkalenders erfahren möchten, beachten Sie bitte Herrn Shui Mos Spezialbeitrag zum fünften Monat des Mondkalenders!Die Bedeutung des Kalmusanbaus während des DrachenbootfestesBeim Drachenbootfest werden in vielen Gegenden auch Kalmus oder Beifuß an die Tür gestellt.Denn in der Volkskultur haben Kalmus und Beifuß die Wirkung, böse Geister zu vertreiben und eine Barriere zu bilden. Natürlich haben sie auch die Wirkung, Krankheiten vorzubeugen. Der Legende nach ist das Drachenbootfest die Jahreszeit, in der die fünf giftigen Kreaturen ihr Unwesen treiben. Früher legten die Menschen Beifuß und Kalmus vor ihre Haustüren, um die fünf giftigen Kreaturen abzuwehren. Dadurch können Sie verhindern, dass die fünf Gifte in Ihr Zuhause gelangen und Ihnen und Ihrer Familie Schaden zufügen. Kalmus ist eine sehr repräsentative Pflanze des Drachenbootfestes. Während des Drachenbootfestes ist es in jedem Haushalt Brauch, Kalmus und Beifuß an die Türen zu hängen, um böse Geister abzuwehren und Schmerzen zu vertreiben. Seine geraden Blätter vermitteln das kühle Gefühl des Frühsommers. Das Anpflanzen von Beifuß und Kalmus hat eine gewisse krankheitsvorbeugende Wirkung. Einführung in die Tradition des DrachenbootfestesAls traditionelles chinesisches Fest hat das Drachenbootfest auch seine eigenen traditionellen Bräuche.Das Üblichste während des Drachenbootfests ist das Essen von Reisknödeln. Auch dies ist eines der traditionellen Gerichte. Die sogenannten Reisknödel werden auch „Jiaoshu“ und „Tongzong“ genannt. Jedes Jahr Anfang Mai weicht jede chinesische Familie Klebreis ein, wäscht Bambusblätter und macht Reisknödel, die es in vielen verschiedenen Farben und Sorten gibt. Was die Füllung betrifft, werden die Dattelknödel aus Peking im Norden meist mit kleinen Datteln gefüllt, während es im Süden viele Arten von Füllungen wie Bohnenpaste, Frischfleisch, Schinken, Eigelb usw. gibt, unter denen die Jiaxing-Knödel in Zhejiang die repräsentativsten sind. Der Brauch, Reisknödel zu essen, hat in China eine jahrtausendealte Geschichte und wird von allen geliebt. Das Essen von Reisknödeln während des Drachenbootfestes ist nicht nur bei den Chinesen beliebt, sondern hat sich auch in Ländern wie Japan und Südkorea verbreitet und wird auch von ausländischen Freunden geliebt. Wann beginnt das Drachenbootfest?Das Drachenbootfest gab es in unserem Land tatsächlich schon vor über 2.000 Jahren, während der Zeit der Streitenden Reiche.Das Drachenbootfest findet jedes Jahr am fünften Tag des fünften Mondmonats statt. Laut „Jing Chu Sui Shi Ji“ erklimmen die Menschen im Hochsommer, wenn die Sonne am Himmel steht, hohe Gipfel. Da im Mai Hochsommer ist und der erste Mittag bei gutem Wetter der beste Tag zum Erklimmen hoher Gipfel ist, wird der fünfte Tag im Mai auch „Duan Yang Festival“ genannt. Darüber hinaus ist das Drachenbootfest auch als „Mittagsfest“, „Maifest“, „Drachenbootfest“ usw. bekannt. |
Das Drachenbootfest ist ein traditionelles Fest im...
Jeder Tag ist neu. Was ich heute mitteilen möchte,...
Einleitung: Generell muss für die Beerdigung ein g...
Die Schönheit des Aprils auf Erden ist verblasst ...
Der Mondkalender ist ein wichtiger Teil der jahrta...
Einleitung: Seit jeher haben die Menschen in unser...
Einleitung: Der Winteranfang ist die erste Sonnenp...
Einleitung: Im Handumdrehen ist wieder chinesische...
Kalter Tau ist einer der 24 Sonnenbegriffe. Schaue...
Einleitung: Wir alle hoffen, dass wir in unserer K...
Welches Sternbild bildet der zehnte Tag des zwölft...
Einleitung: Das Mittherbstfest und der Nationalfei...
Der neunte Tag des ersten Mondmonats ist der Gebur...
Ist der 26. Oktober des Mondkalenders im Jahr 2020...
Apropos glückverheißende Tage: Ich glaube, jeder k...