Jeder hat in jedem Jahr ein anderes Glück. Weitere Informationen zu Dingen, die man im fünften Monat des Mondkalenders tun und lassen sollte, Glücksanalysen usw. finden Sie auf der Website von Herrn Shui Mo! Ist der 16. Mai dieses Jahres ein guter Tag zum Haareschneiden? Das wissen Sie, wenn Sie einen Blick in den Almanach für diesen Tag werfen.Was gilt es am 16. Mai zu tun und was nicht?Der heutige Almanach ist geeignet für Heirat, Weihe, Opfer, Segen, Nachwuchssuche, Reisen, Heben, Fällen, Umzug, Bettenbau, Brandschutz, Abriss, Bau, Balkenheben, Pflanzen und Sargüberführung. Der heutige Almanach ist nicht geeignet für Beerdigungen. Geschäftseröffnung, Handel und Vertragsunterzeichnung. Die Glücksgötter sind die Tugend der Zeit, die Sonne, das Leben, der Frieden, der Stern und der große rote Sand. Die bösen Geister sind nicht geeignet für die fünf Hohlräume, die acht Winde, die neun Hohlräume, den Erdsack, das himmlische Gefängnis, den Yang-General, das himmlische Hundefutter, Trostlosigkeit und Versagen. Gott des Reichtums: Nordost Gott des Glücks: Norden Gott des Reichtums: Nordost Yin Yang edler Gott Yang edler Gott Südwest Yin edler Gott NordostIst es klug, sich heute die Haare schneiden zu lassen?Laut dem obigen Almanach wissen wir, dass heute kein guter Tag für einen Haarschnitt ist. Wir empfehlen, wenn Sie sich die Haare schneiden lassen möchten, einen anderen glückverheißenden Tag zu wählen, der besser für Ihr Glück ist.Wie entstand der Brauch, sich im ersten Monat des Mondjahres den Kopf nicht zu rasieren?Der Brauch, sich im ersten Monat des Mondkalenders den Kopf nicht zu rasieren, hat viel mit einem Stück Geschichte zu tun, und diese Geschichte muss in der Herrschaft der Qing-Dynastie beginnen! Die Qing-Regierung zwang die Han-Bevölkerung, zur Mandschu-Frisur überzugehen, bei der sie sich den Kopf rasierten und Zöpfe wachsen ließen, um die Nationaltracht zu vereinheitlichen. Dies rief starke nationale Widerstandsgefühle hervor, und so entstand der Slogan „Ich wäre lieber ein Geist mit zusammengebundenen Haaren als ein Friseur“. Später wurde mithilfe der Volkssprache ein zweiteiliges allegorisches Sprichwort geschaffen: „Rasieren im ersten Monat des Mondjahres bedeutet toter Onkel“. Die Homophonie von „toter Onkel“ impliziert „Vermissen der Vergangenheit“ und drückt einen nationalen Widerstand gegen die dunkle Herrschaft der nationalen Unterdrückung aus. Nach mehr als 300 Jahren mündlicher Überlieferung hat das Rasieren im ersten Monat des Mondjahres eine andere Bedeutung bekommen. Jetzt spiegelt es mehr die Persönlichkeit und kulturelle Tradition der chinesischen Nation wider, die Wert auf Blutsbande legt. Dennoch ist es für jeden notwendig, den Ursprung des Brauchs zu verstehen, sich im ersten Monat des Mondjahres nicht zu rasieren. Dies ist eine Art Verständnis und Erbe unserer chinesischen Geschichte. |
Ist die Wintersonnenwende 2020 ein guter Zeitpunkt...
Der fünfte Monat des Mondkalenders ist ein schöner...
Ein Jahr besteht aus vierundzwanzig Solartermen, u...
Freunde, die es gewohnt sind, beim Ausgehen den Al...
Einleitung: In der chinesischen Tradition muss man...
Einleitung: Im Allgemeinen müssen Sie einen günsti...
Einleitung: In der traditionellen Kultur unseres L...
Einleitung: Obwohl nicht jeder die genaue Geburtsz...
Ist der 20. Oktober des Mondkalenders im Jahr der ...
Einleitung: Der Solarbegriff Daxue ist einer der 2...
Wir alle wissen, dass das Sternzeichen eines jeden...
In China ist es üblich, Geschenke zu machen. Werfe...
Das Qingming-Fest, das normalerweise in die Regenz...
Der dritte Monat des Mondkalenders ist Jichun, der...
Das Schicksal eines Mädchens hängt eng mit seiner ...