Ob es am Neujahrstag einen Feiertag geben wird, war schon immer ein Anliegen aller. Werfen wir einen Blick auf die Neujahrsfeiertage und Anpassungsregelungen im Jahr 2021. Wird es am Neujahrstag, dem 1. Januar 2021, einen Feiertag geben? Sie lauschen dem Rauschen des Windes. Der elfte Monat des Mondkalenders steht vor der Tür und im Norden hat es mehrere schwere Schneefälle gegeben. Wissen Sie also, wie Ihr Glück im November des Mondkalenders 2020 aussehen wird? Werfen wir gemeinsam mit Herrn Shui Mo einen Blick darauf.Neujahrsfeiertag und Anpassungsregelungen im Jahr 2021. Wird es am 1. Januar 2021 einen Feiertag geben?Im Jahr 2021 ist Neujahr ein Feiertag.Die Neujahrsferienzeit 2021 beträgt: 1. bis 3. Januar 2021, insgesamt 3 Tage. Die Feiertagsregelung am Neujahrstag 2021 ist wie folgt: Im Jahr 2021 gibt es am Neujahrstag keinen Feiertag. Denn Neujahr hat im Jahr 2021 drei freie Tage. Einer der Tage ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag und die anderen beiden sind Wochenenden, so dass es im Jahr 2021 nicht notwendig ist, am Neujahrstag frei zu nehmen. Was bedeutet Neujahr?Das „yuan“ in „yuandan“ bedeutet Anfang, was „das Erste“ bedeutet. Der Anfang jeder Zahl wird „yuan“ genannt; „dan“ ist ein Piktogramm. Das „ri“ oben steht für die Sonne und das „yi“ unten für den Horizont. „Dan“ bedeutet die Sonne, die über dem Horizont aufgeht und den Beginn eines Tages symbolisiert. Die Menschen kombinieren die Wörter „yuan“ und „dan“ und erweitern sie, um den ersten Tag des neuen Jahres zu bezeichnen. Der Neujahrstag wird auch „Sanyuan“ genannt, nämlich der erste Tag des Jahres, der erste Tag des Monats und der erste Tag der Stunde.Das Wort „Neujahrstag“ stammt ursprünglich von den Drei Herrschern und Fünf Kaisern. Im „Buch Jin“, das von Fang Xuanling und anderen in der Tang-Dynastie geschrieben wurde, steht: „Kaiser Zhuan nahm den ersten Frühlingsmonat als Beginn und es war zu dieser Zeit Neujahrstag.“ Das heißt, der erste Monat hieß Yuan und der erste Tag hieß Dan. Auch Lan Ziyun aus der Südlichen Liang-Dynastie schrieb in seinem Gedicht „Jie Ya“: „Am Neujahrstag sind die vier Jahreszeiten neu und heute beginnt mein langes Leben.“ Wie entstand der Brauch, am Neujahrstag Feiertag zu haben?Kaiserliche Dynastien veranstalteten am Neujahrstag Feste und Gebetsaktivitäten, wie etwa Opfergaben an Götter und Vorfahren, das Schreiben von Reimpaaren an Haustüren, das Schreiben des Wortes „Fu“ und das Tanzen mit Drachenlaternen. Auch das einfache Volk entwickelte nach und nach Unterhaltungs- und Festaktivitäten wie Opfergaben an Götter und Vorfahren, das Aufkleben von Frühlingsreimpaaren, das Zünden von Knallkörpern, das Aufbleiben die ganze Nacht, gemeinsame Abendessen und zahlreiche „Gemeinschaftsfeuerwerksdarbietungen“.Heutzutage ist es in China ein beliebter Brauch, Neujahrskarten zu verschicken und den Neujahrsglocken zu lauschen. |
In China hat jedes Fest und jeder Sonnenmonat sein...
Der sechste Monat des Mondkalenders gehört zum dri...
Jungen werden zu unterschiedlichen Zeiten geboren,...
Einleitung: Da die Ehe eine wichtige Angelegenheit...
Der neunte Monat im Mondkalender ist der Hundemon...
Einleitung: Kinder, die an verschiedenen Tagen geb...
Der elfte Monat des Mondkalenders wird „Wintermona...
Gute und schlechte Tage sind zu verschiedenen Zeit...
Jeder Mensch hat eine andere Einstellung zum Leben...
Einleitung: Viele Menschen glauben, dass es Unglüc...
Einleitung: Obwohl ein Kind den Zeitpunkt seiner G...
Die Wahl des Hochzeitsdatums sollte auf den chines...
Der Dezember am Jahresende ist der Monat mit den m...
Mit dem Beginn des Winters läuten wir bald das 23....
Einleitung: Im Handumdrehen ist wieder Frauentag. ...