Einleitung: In unserem traditionellen Zeitkalender gibt es nicht nur die Mondkalendermethode zur Berechnung der Zeit, sondern auch die neue Kalendermethode zur Berechnung der Zeit. Also [Welcher Monat ist der zwölfte Monat des Mondkalenders 2020 im Sonnenkalender? Liste der glückverheißenden Tage für die Ahnenverehrung im Dezember 2020] Folgen Sie dem Herausgeber, um es herauszufinden! Layue ist das Jahresende und die kälteste Zeit des Winters. Voller Freude und Vorfreude beschleunigten die Menschen ihre Schritte in Richtung des Frühlingsfestes. Folgen wir Herrn Shui Mo und sagen wir Glück und Unglück für den zwölften Monat des Mondkalenders 2020 vorher.Welcher Monat ist der zwölfte Mondmonat im Jahr 2020?Laut dem alten Almanach dauert der zwölfte Monat des Mondkalenders im Jahr 2020 vom ersten Tag des zwölften Mondmonats (13. Januar 21) bis zum dreißigsten Tag des zwölften Mondmonats (11. Februar 21), also liegt der zwölfte Mondmonat des Jahres 2020 zwischen Januar und Februar des Sonnenkalenders im Jahr 21!Der zwölfte Monat des Mondkalenders ist allgemein als „Lewon-Monat“ bekannt. Wenn es in einem Mondjahr zwei Dezember gibt, wird der erste Dezember „Dezember (La Yue)“ und der zweite Dezember „Schaltdezember (Schalt-La Yue)“ genannt. Warum wird der zwölfte Monat des Mondkalenders auch „La Yue“ genannt? Dezember ist der letzte Monat des Jahres und wird allgemein als Jahresende bezeichnet. Er hat mehr als 30 Namen, darunter Ladong, Candong, Jiudong, Layue, Bingyue, Yuyue, Jiyue, Qingsi, Dongsu und Dalü. Das bekannteste und bekannteste unter ihnen ist „Lek Yue“. Liste der glückverheißenden Tage für die Ahnenverehrung im Dezember 2020Mondkalender: 2. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 14. Januar 2021, Donnerstag, Steinbock Mondkalender: 3. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 15. Januar 2021, Freitag, Steinbock Mondkalender: 4. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 16. Januar 2021, Samstag, Steinbock Mondkalender: 6. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 18. Januar 2021, Montag, Steinbock Mondkalender: 8. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 20. Januar 2021, Mittwoch, Wassermann Mondkalender: 9. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 21. Januar 2021, Donnerstag, Wassermann Mondkalender: 12. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 24. Januar 2021, Sonntag, Wassermann Mondkalender: 14. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 26. Januar 2021, Dienstag, Wassermann Mondkalender: 15. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 27. Januar 2021, Mittwoch, Wassermann Mondkalender: 16. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 28. Januar 2021, Donnerstag, Wassermann Mondkalender: 18. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 30. Januar 2021, Samstag, Wassermann Mondkalender: 20. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 01. Februar 2021, Montag, Wassermann Mondkalender: 21. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 02. Februar 2021, Dienstag, Wassermann Mondkalender: 24. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 05. Februar 2021, Freitag, Wassermann Mondkalender: 26. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 7. Februar 2021, Sonntag, Wassermann Mondkalender: 27. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 8. Februar 2021, Montag, Wassermann Mondkalender: 28. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 9. Februar 2021, Dienstag, Wassermann Mondkalender: 30. Dezember 2020 Gregorianischer Kalender: 11. Februar 2021, Donnerstag, WassermannOpferrituale1. Platzieren Sie Lebensmittel, Schüsseln, Essstäbchen, Weingläser, Tee und andere Opfergaben auf den Ahnengräbern und zünden Sie anschließend drei Räucherstäbchen vor den Gräbern an.2. Gießen Sie das erste Glas Wein ein, nachdem Sie das Räucherstäbchen angezündet haben. Nach einer Wartezeit von etwa 30 Minuten oder nachdem die Hälfte der Räucherstäbchen abgebrannt ist, zündet eine Person drei Räucherstäbchen ein zweites Mal an und schenkt dann ein zweites Glas Wein ein. 3. Wenn der Weihrauch zur Hälfte abgebrannt ist, legen Sie dem Landgott, der das Grab bewacht, Opfergaben dar und verbrennen Sie anschließend ein Stück gelbes Papier, um die Sicherheit der Vorfahren zu gewährleisten. 4. Wenn die drei Räucherstäbchen abgebrannt sind, entfernen Sie die Opfergaben und hinterlassen Sie eine kleine Menge Geld und andere Habseligkeiten, die auf anderen Gräbern verbrannt werden können, um zu verhindern, dass andere Geister Geld und Kleidung aus den Ahnengräbern stehlen, nachdem die vorherige Person gegangen ist. Hinweis: 1. Lachen, spielen, herumlaufen oder andere Personen auf einem Friedhof anrempeln ist verboten. Dies ist nicht nur unhöflich, sondern auch respektlos gegenüber den Vorfahren. Zweitens ist es nicht ratsam, leuchtend rote oder leuchtend grüne Kleidung zu tragen, und schwangeren Frauen, Patienten und Kindern unter 7 Jahren wird davon abgeraten, Gräber zu fegen. 3. Bei Opfergaben sprechen die Menschen normalerweise darüber, was sie am Grab tun werden, warum sie es tun und hoffen, dass die Vorfahren sie segnen und dass alles reibungslos und friedlich verläuft. Das Schicksal ist vom Himmel vorherbestimmt, und die acht Charaktere haben die Tiefe Ihres Schicksals für Sie arrangiert, ob es Ihnen bestimmt ist, mit einer anderen Person zusammen zu sein. Klicken Sie unten auf „Prämienberechnung“ . Ich wünsche Ihnen, dass Sie die richtige Person treffen und eine glückliche Ehe führen! |
>>: Ist ein Umzug am 24.12.2020 sinnvoll?
Der Winteranfang ist das erste Solarsemester im Wi...
Die sogenannten Neun Sterne bilden Bilder am Himme...
Einleitung: Feng Shui ist eng mit dem kosmischen ...
Die Wintersonnenwende findet jedes Jahr zwischen d...
Einleitung: Zwischen der Anzahl der Grünpflanzen ...
Jeder Tag ist etwas Besonderes. Verschiedene Mensc...
Kleine Kälte ist einer der 24 Sonnenbegriffe in me...
Das Feng Shui beim Umzug sollte nicht unterschätzt...
Der fünfzehnte Tag des ersten Mondmonats ist eines...
Der vierte Monat des Mondkalenders wird auch Si-Mo...
Einleitung: Jeder Mensch hat bei seiner Geburt ein...
Der Wochentag, auf den der 8. Laba fällt, ist jede...
Der tägliche Almanach enthält: Datum, Tabus, Glück...
Sowohl das Mittherbstfest als auch der Nationalfei...
Schauen Sie sich die Horoskope von Babys an, die 2...