Geburt, Alter, Krankheit und Tod können sich Menschen nicht aussuchen. Um dem Verstorbenen Respekt zu zollen, gibt es bei der Beerdigung einige Dinge, die beachtet werden müssen. Ist der zweite Tag des siebten Mondmonats im Jahr 2018 für Trauerfeiern geeignet? Welche Tabus sind bei der Durchführung der Beerdigung zu beachten? Der feurige Juli nimmt die Farben des Feuers an; der leidenschaftliche Juli strömt über vom Atem der Jugend. Auf der Wahrsager-Website können Sie jeden Tag des siebten Mondmonats im Jahr 2018 würdigen.Ist der zweite Tag des siebten Mondmonats im Jahr 2018 für Trauerfeiern geeignet?Der zweite Tag des siebten Monats des Mondjahres 2018 (Mondkalender)12. August 2018, Sonntag, Löwe (Sonnenkalender) 【Heutiger Lao Huang-Kalender】 Um Segen beten, Opfer bringen, Nachkommen suchen, Reichtum suchen, heiraten, einen Schwiegersohn suchen, mit dem Bohren beginnen, Trauerkleidung ablegen, den Markt eröffnen, ein Haus bauen, Säulen und Balken errichten, Reichtum anhäufen, die Last ablegen, umziehen, einen Posten antreten, pflanzen, Vieh aufnehmen, zur Schule gehen, Kleidung schneidern, eine Haarnadel tragen [Heutige Tabus im Almanach] Durch Überprüfung des Almanachs stellten wir fest, dass zu den Tabus dieses Tages auch „Beerdigung“ gehört. Der zweite Tag des siebten Mondmonats im Jahr 2018 ist also nicht für Beerdigungen geeignet. Tabus bei Beerdigungen:1. Vermeiden Sie es, an Doppeltagen zu sterben. Gerade Tage gelten als schlechtes Omen. Es wird angenommen, dass Beerdigungen an geraden Tagen den Tod von zwei Menschen bedeuten. Daher müssen Beerdigungen an ungeraden Tagen stattfinden und sollten nicht an geraden Tagen stattfinden.2. Vermeiden Sie es, Tote mittags zu begraben. Im Gebiet der Li-Ethnie gibt es solch einen tabuisierten Brauch. Wenn jemand in einer Li-Familie stirbt, stirbt er normalerweise morgens und wird nachmittags beerdigt, oder er stirbt nachmittags und wird am nächsten Tag beerdigt. Der Leichnam wird für sehr kurze Zeit zu Hause aufbewahrt, aber es ist tabu, den Leichnam mittags hinauszutragen. Man glaubt, dass der Bruch des Tabus zur Katastrophe führen wird. 3. Vermeiden Sie es, Tränen über die Leiche zu vergießen. In manchen Gegenden kursiert ein Sprichwort, dass man beim Tod eines Familienmitglieds beim Ankleiden des Verstorbenen das Weinen vermeiden solle, um zu vermeiden, dass Tränen über die Leiche vergießen. Denken Sie, dass etwas passieren und die Untoten erwecken wird. 4. Vermeiden Sie es, den Sarg aus der Tür zu tragen. Es gibt ein Sprichwort, dass es bei den Mandschu tabuisierte Bräuche gibt. Sie glauben, dass Türen Durchgänge sind, durch die Menschen ein- und ausgehen, und dass es für Verstorbene tabu ist, seitwärts zu gehen, weil dies sonst als Unglück gilt. Daher gibt es den Brauch, Särge aus dem Fenster zu tragen. 5. Katzen dürfen nicht vor dem Sarg erscheinen. Bevor der Leichnam des Verstorbenen aufgebahrt wird, halten die Menschen eine Totenwache und vermeiden, dass sich Katzen ihm nähern. Es wird angenommen, dass es so wirkt, als ob der Verstorbene plötzlich aufsteht und der Familie Schaden zufügt, wenn eine Katze ihn berührt oder darüberspringt. 6. Vermeiden Sie einen Haarschnitt. Wenn jemand in der Familie stirbt, dürfen Familienmitglieder oder Männer einen Monat lang ihre Haare nicht schneiden oder sich rasieren. Wenn ein Älterer stirbt, ist es normalerweise die jüngere Generation, die diesem Brauch folgt, da sie glaubt, dass ihr Haar von ihren Eltern geschenkt wurde und dass das Behalten ihres Haares nach dem Tod des Vorgängers ein Ausdruck von Trauer, Respekt und Sehnsucht ist. In manchen Gegenden glaubt man auch, dass man durch das Haareschneiden sein Aussehen verändern kann, sodass die Toten einen nicht wiedererkennen und Katastrophen vermieden werden. Es gibt auch ein Sprichwort, dass einem Baby die Haare erst 100 Tage nach der Geburt geschnitten werden dürfen, da das Baby sonst sterben kann. 7. Am Todestag dürfen keine Feierlichkeiten stattfinden. Am Todestag eines Angehörigen ist die Durchführung glückverheißender Veranstaltungen wie Trinken und Feiern tabu. Es versteht sich von selbst, dass es als respektlos gilt, am Geburtstag des Verstorbenen fröhliche Dinge zu tun. Zum „Jahrestag“, auch als „Tag der Nahrungsvermeidung“ bekannt, sagten die Alten: „Im Buch der Riten – Tan Gong Shang“ steht: „Ein Edelmann hat sein ganzes Leben lang Sorgen, aber an einem einzigen Tag keine Sorgen, deshalb sollte er an einem Jahrestag nicht glücklich sein.“ Daran halten sich alle. |
Im zweiten Monat des Mondkalenders erfüllt die Fr...
Ist es eine gute Idee, am neunten Tag des achten M...
Heutzutage geben die Leute ihren Babys im Allgemei...
Einleitung: In der chinesischen Tradition werden w...
Der Mondschaltmonat 2017 rückt näher und das Lebe...
Einleitung: Im Allgemeinen müssen Sie einen günsti...
Im September blühen Chrysanthemen stolz im Herbstf...
Einleitung: Der Solarterm „Regenwasser“ ist einer ...
Ist es eine gute Idee, Ihr Geschäft am 25. Juli 2...
Ist es eine gute Idee, am 30. April 2020, dem Jahr...
Der elfte Monat des Mondkalenders bricht an und de...
Die Reihenfolge von Heirat, Verlobung und Erhalt ...
Welches Sternzeichen hat ein Kind, das am 22. März...
Der Juli wird Orchideenmonat genannt, weil Orchide...
Die Herbst-Tagundnachtgleiche 2019 ist am 23. Sept...