Die Sommersonnenwende rückt von Tag zu Tag näher. An der aufgehenden sengenden Sonne, den zunehmenden Regenstürmen und den wiederholten Donnerschlägen erkennen wir, dass dies der Auftakt zur Ankunft der Sommersonnenwende ist. Was also ist die Sommersonnenwende? Was ist der Ursprung der Sommersonnenwende? Der fünfte Monat des Mondkalenders wird auch Mittsommer, Granatapfelmonat, Pu-Monat und Gao-Monat genannt. Der fünfte Monat des Mondkalenders bedeutet die Ankunft des Sommers. Werfen wir mit der Wahrsager-Website einen Blick auf den fünften Monat des Mondkalenders im Jahr 2018.Einführung zur Sommersonnenwende:Die Sommersonnenwende ist einer der 24 Sonnenbegriffe, der jedes Jahr auf den 20., 21. oder 22. Juni des Gregorianischen Kalenders fällt. Zur Sommersonnenwende bewegt sich die Sonne auf 90 Grad ekliptischer Länge (der Sommersonnenwendepunkt, derzeit im Sternbild Zwillinge) und die Position der Sonne direkt über dem Boden erreicht den nördlichsten Punkt des Jahres, fast direkt über dem nördlichen Wendekreis. Zu dieser Zeit sind die Tageslichtstunden in allen Teilen der nördlichen Hemisphäre die längsten des Jahres. Für Gebiete entlang des nördlichen Wendekreises ist die Sommersonnenwende auch der Tag, an dem die Sonne mittags am höchsten steht. In Peking können die Tageslichtstunden zur Sommersonnenwende bis zu 15 Stunden dauern und der Mittagsstand der Sonne kann 73°32′ erreichen. An diesem Tag erhält die nördliche Hemisphäre die meiste Sonneneinstrahlung, fast doppelt so viel wie die südliche Hemisphäre.Ursprung der Sommersonnenwende:Die Sommersonnenwende ist der erste der 24 Sonnenbegriffe, der bestimmt wird. Im siebten Jahrhundert v. Chr. verwendeten unsere Vorfahren einen Gnomon, um den Sonnenschatten zu messen und so die Sommersonnenwende zu bestimmen. Laut dem „Jiezun Xiandu-Manuskript“ ist „der Tag am längsten und der Schatten am kürzesten, wenn die Sonne ihren nördlichsten Punkt erreicht. Daher spricht man von der Sommersonnenwende. ‚Zhi‘ bedeutet „extrem“. „Zur Sommersonnenwende erreicht die direkte Position der Sonne über der Erde ihren nördlichsten Punkt des Jahres, fast direkt über dem Wendekreis des Krebses (23°26‘ nördlicher Breite). Dies ist der längste Tag des Jahres in allen Teilen der nördlichen Hemisphäre, und je weiter man nach Norden geht, desto länger sind die Tageslichtstunden. Beispielsweise beträgt die Tageslänge in Haikou (Hainan) etwas über 13 Stunden, in Hangzhou 14 Stunden, in Peking etwa 15 Stunden und in Mohe (Helongjiang) kann sie mehr als 17 Stunden erreichen. Nach der Sommersonnenwende beginnt sich der direkte Sonnenstand nach Süden zu bewegen, die Tageslichtdauer auf der Nordhalbkugel beginnt allmählich kürzer zu werden und auch die Höhe der Sonne zur Mittagszeit im nördlichen Wendekreis und nördlich davon beginnt von Tag zu Tag abzunehmen. Es gibt ein Sprichwort unter den Leuten, das besagt: „Nachdem man zur Sommersonnenwende Nudeln gegessen hat, wird der Tag um einen Hauch kürzer.“ In seinem Gedicht „Sommersonnenwende-Ferien in Beichi“ schrieb Wei Yingwu, ein Dichter aus der Tang-Dynastie meines Landes, auch: „Die Sonne hat ihren Zenit erreicht und die Nacht ist von da an länger geworden.“ Zu dieser Zeit ist auf der Südhalbkugel Hochwinter.Die Chinesen teilen die 15 Tage nach der Sommersonnenwende in drei „Zeiten“ ein, wobei die erste Zeit normalerweise drei Tage, die mittlere Zeit fünf Tage und die letzte Zeit sieben Tage dauert. Während dieser Zeit sind die Temperaturen in den meisten Teilen Chinas relativ hoch, es gibt ausreichend Sonnenschein, die Pflanzen wachsen sehr schnell und der physiologische und ökologische Wasserbedarf ist relativ hoch. Die Niederschläge zu dieser Zeit haben einen großen Einfluss auf die landwirtschaftliche Produktion und es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Ein Regentropfen zur Sommersonnenwende ist tausend Goldstücke wert.“ In normalen Jahren können die Niederschläge im Mittel- und Unterlauf des Jangtse sowie in der Region Huanghuai im Allgemeinen den Bedarf für das Pflanzenwachstum decken. In den „Jahresaufzeichnungen von Jingchu“ heißt es: „Im Juni gibt es drei Regenzeiten. Die Bauern betrachten dies als eine gute Ernte und die Menschen in der Stadt gratulieren einander.“ Dies zeigt, dass die Menschen vor mehr als 1.000 Jahren ein klares Verständnis für dieses Regenereignis hatten. Im alten China wurde die Sommersonnenwende in drei Phasen unterteilt: „Die erste Phase ist, wenn die Hirschgeweihe abfallen; die zweite Phase ist, wenn die Zikaden zu singen beginnen; die dritte Phase ist, wenn die Pinellia wächst.“ Obwohl Hirsch und Elch zur selben Familie gehören, glaubten die Alten, dass die beiden ein Yin und ein Yang seien. Die Hörner eines Hirsches wachsen nach vorne, sie sind also Yang. Zur Sommersonnenwende wird Yin-Energie erzeugt und die Yang-Energie beginnt abzunehmen, sodass die Yang-Geweihe der Hirsche abzufallen beginnen. Die Hörner des Maulbeerbaums fallen zur Wintersonnenwende ab, da er zum Yin-Element gehört. Die männlichen Zikaden beginnen nach der Sommersonnenwende mit den Flügeln zu schlagen und zu zirpen, da sie spüren, wie die Yin-Energie entsteht. Pinellia ternata ist ein Yin-liebendes Kraut und hat seinen Namen, weil es im Hochsommer in Sümpfen oder Reisfeldern wächst. Es ist zu erkennen, dass im heißen Hochsommer einige Schatten liebende Organismen auftauchen, während die Zahl der Yang liebenden Organismen abnimmt. „Aber nach der Sommersonnenwende ist es nicht heiß“ und „Der dritte Tag nach der Sommersonnenwende ist der erste Tag der Hundstage“. Obwohl die Sommersonnenwende anzeigt, dass der heiße Sommer gekommen ist, ist es noch nicht die heißeste Zeit. Die Temperatur wird nach der Sommersonnenwende noch eine Zeit lang weiter steigen. Nach etwa weiteren 20 bis 30 Tagen wird es im Allgemeinen das heißeste Wetter sein. |
Was ist das Schicksal eines Mädchens, das am erste...
Es gibt Dinge, die man jeden Tag tun und lassen so...
Einleitung: Das neue Jahr steht vor der Tür. Welc...
Was gilt es am 27. September des Mondkalenders 20...
Einleitung: In der traditionellen Kultur unseres L...
Einleitung: Das Mittherbstfest ist ein wichtiges F...
Einleitung: Sie müssen auch einen glückverheißende...
Einleitung: Jeder Tag ist ein neuer Tag, mit guten...
Die Menschen legen besonderen Wert auf „Glücksgefü...
Obwohl Menschen jeden Tag Verträge unterzeichnen, ...
Viele Menschen beten jeden Tag, aber nicht jeder T...
Einleitung: Jeden Tag werden neue Leben geboren, a...
Die Vor- und Nachteile einer Geschäftseröffnung zu...
Die Bräuche der verschiedenen Feste sind unterschi...
Einleitung: Generell ist es notwendig, einen günst...