Knödel sind eine traditionelle chinesische Delikatesse. In vielen Teilen Chinas ist es Brauch, während des Frühlingsfests Knödel zu essen. Essen die Leute also während des Frühlingsfests Knödel? Woher kommt das Knödelessen? Es gibt einige Tabus rund um das Frühlingsfest, die Sie beachten müssen. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zum Frühlingsfest 2018, das speziell von der Fortune Teller-Website zusammengestellt wurde!Essen die Leute während des Frühlingsfestes Knödel? Woher kommt das Knödelessen?Es gibt viele Legenden über das Essen von Knödeln während des chinesischen Neujahrs. Eine davon besagt, dass damit an Pangus Erschaffung der Welt und die Beendigung des Chaos gedacht wird. Eine andere besagt, dass es sich um ein Homonym von „hun tun“ handelt, was „voller Kornspeicher“ bedeutet. Darüber hinaus gibt es ein Sprichwort über das Essen von Knödeln, das sich auf Nüwas Erschaffung des Menschen bezieht. Als Nüwa den Mann aus Lehm formte, war es sehr kalt und die Ohren des Mannes konnten leicht einfrieren. Damit die Ohren nicht abfielen, bohrte Nüwa ein kleines Loch in das Ohr des Mannes, band das Ohr mit einem dünnen Faden fest und steckte das andere Ende des Fadens in den Mund des Mannes, damit er hineinbeißen konnte. Erst dann galt das Ohr als fertig. Um Nüwas Errungenschaften zu ehren, machten die Menschen Knödel. Sie kneteten den Teig in die Form menschlicher Ohren, füllten sie mit Füllung (Faden) und aßen sie mit dem Mund.Knödel sind eine Art Volksspezialität mit langer Geschichte. Sie sind seit der Antike bei den Menschen beliebt. Es gibt ein Volkssprichwort, das besagt: „Nichts ist bequemer als sich hinzulegen, und nichts ist köstlicher als Knödel.“ Während des chinesischen Neujahrs sind Knödel zu einer unverzichtbaren Delikatesse geworden. Mit der Zeit hat sich das Essen von Knödeln während des Frühlingsfests zu einer der Ernährungsbräuche des Frühlingsfests entwickelt. Laut dem von Zhang Yi während der Zeit der Drei Reiche verfassten Guangya gab es damals bereits ein halbmondförmiges Nahrungsmittel namens „Yangshuang“, das im Wesentlichen die Form der heutigen Teigtaschen hatte. In der nördlichen und südlichen Dynastie hatte Yangwun die Form einer Mondsichel und wurde im ganzen Land gegessen. Es wird vermutet, dass die Knödel nach dem Kochen nicht herausgenommen und separat gegessen wurden, sondern in einer Schüssel zusammen mit der Suppe serviert und gegessen wurden, weshalb die Menschen damals Knödel „餛飩“ nannten. Diese Art des Essens ist in einigen Gegenden unseres Landes immer noch beliebt. Beispielsweise geben die Menschen in Henan und Shaanxi beim Essen von Teigtaschen etwas Koriander, Frühlingszwiebeln, Garnelenhaut, Lauch und andere Gewürze in die Suppe. |
Welche Tage sind im April des Mondkalenders 2019 g...
Einleitung: In der traditionellen Kultur unseres L...
Einleitung: Das Schicksal eines Menschen wird bei ...
Auch die Schicksale verschiedener Mädchen sind unt...
Einleitung: Die Beerdigung ist auch ein wichtiges ...
„Im November wird Yin geboren und das Alte wird du...
Gute oder schlechte Tage sind jeden Tag anders. Sc...
Gute oder schlechte Tage sind jeden Tag anders. Ma...
Der neunte Monat im Mondkalender ist der Hundemon...
Einleitung: Jeden Tag entsteht neues Leben, aber K...
Einleitung: Es heißt, dass diejenigen, die sowohl ...
Einleitung: Die Solarbegriffe sind eine wichtige t...
Auch die Bräuche und Gebräuche verschiedener Feste...
Ist der 28. Mai des Mondkalenders im Jahr 2020 ei...
Können wir unseren Vorfahren am 27. Tag des siebte...