Das tägliche Leben in China ist immer voller verschiedener Bräuche, von denen die meisten aus der täglichen Produktion und Arbeit der Menschen entstehen. Lassen wir also am achten Tag des Mondneujahrs Tiere frei und beten wir um Segen? Lassen Sie es uns gemeinsam mit dem Herausgeber herausfinden. Wenn Sie mehr über den ersten Monat des Mondkalenders im Jahr 2018 erfahren möchten, besuchen Sie unsere Wahrsager-Website!Sollten wir am achten Tag des neuen Mondjahres Tiere freilassen und um Segen beten?Tiere freizulassen und um Segen zu beten ist einer der Bräuche am achten Tag des Mondneujahrs. Es drückt einfach die Sehnsucht der Menschen nach einem besseren Leben aus. Wenn Sie also wirklich etwas zu tun haben, müssen Sie es nicht tun!Am achten Tag des ersten Mondmonats findet die Aktivität „Leben freilassen“ statt, bei der einige zu Hause aufgezogene Fische und Vögel in die freie Wildbahn entlassen werden. In der Ming-Dynastie schrieb Liu Dong in „Ein kurzer Bericht über die Landschaft in der kaiserlichen Hauptstadt“: „Am achten Tag des ersten Mondmonats lassen die Menschen in Shideng Lane Tiere frei. Vögel werden in Käfige gesperrt, Fische und Garnelen in Becken gesetzt und Schnecken und Muscheln in Körbe gelegt. Vor der Halle singen Mönche Sanskrit und Tausende von Vögeln stehen sich gegenüber. Sie fliegen mit ihren Federn durch die Luft und landen dann auf Dächern. Nach einer Weile fliegen sie weg. Wassertiere werden in den Jinshui-Fluss in der Kaiserstadt geworfen und der Köder wird selten mit Netzen und Bambussprossen gefunden.“ Vögel fressen Getreide und stehlen die Ernte der Menschen, deshalb lassen die Menschen an diesem Tag Tiere (hauptsächlich Vögel und Fische) frei, um ihre Tugend der Lebensliebe auszudrücken und die Vögel zu bestechen, damit sie Gnade zeigen. Ein weiterer Grund für die Freilassung von Tieren besteht darin, dass der achte Tag des Mondmonats ein für die Sterne günstiger Tag ist, an dem man die Sterne seine guten Taten sehen lassen kann. Günstige und unglückliche Zeiten am achten Tag des MondneujahrsZi-Stunde (23:00-00:59): Unglücklich Chou-Stunde (01:00-02:59): Unglücklich Yin-Stunde (03:00-04:59): Glücklich Mao-Stunde (05:00-06:59): Unglücklich Chen-Stunde (07:00-08:59): Glücklich Si-Stunde (09:00-10:59): Glücklich Wu-Stunde (11:00-12:59): Unglücklich Xunkong Wei-Stunde (13:00-14:59): Unglücklich Xunkong Shen-Stunde (15:00-16:59): Glücklich You-Stunde (17:00-18:59): Glücklich Xu-Stunde (19:00-20:59): Unglücklich Hai-Stunde (21:00-22:59): Glück |
<<: Wie spricht man am achten Tag des neuen Mondjahres seinen Segen aus?
Einleitung: China ist seit der Antike ein traditio...
Einleitung: Der fünfte Tag des Neujahrsfestes ist ...
Der zweite Tag des zweiten Mondmonats ist allgemei...
Die Wahl eines guten Tages für die Eröffnung eine...
Es besteht eine gewisse Beziehung zwischen dem Ste...
Der Frauentag ist eines der Feste für erwachsene F...
Wann ist die Wintersonnenwende? Ist es eine gute I...
Einleitung: Der vierte Tag des ersten Mondmonats i...
Was darf man am siebten Tag des neunten Mondmonat...
Als Solarterm, der den offiziellen Sommeranfang ma...
Der zweite Monat des Mondkalenders liegt mitten im...
Der Sommer ist vorbei und der Herbst kommt. Versch...
Einleitung: Unzählige neue Leben werden an verschi...
Das Anzünden von Weihrauch und das Beten um Segen ...
Wohin geht die Richtung des Gottes des Glücks am ...