Einleitung: Der zehnte Monat des Mondkalenders ist der erste Wintermonat und viele Menschen bringen in dieser Jahreszeit gerne Opfer dar. Im Winter passieren immer wieder gute Dinge, denn Menschen, die ein Jahr lang hart gearbeitet haben, haben endlich eine reiche Ernte eingefahren. Um die Ankunft des Winterglücks willkommen zu heißen, informiert Sie die Fortune Teller-Website über jeden Tag des zehnten Monats des Mondkalenders.Ist der dritte Tag des zehnten Mondmonats im Jahr 2017 für Opfergaben geeignet?Mondkalender 3. Oktober 2017 Gregorianischer Kalender 20. November 2017 Montag Almanach-Abfrage:【Heutiger Lao Huang-Kalender】 Schätze verstecken, heiraten, einen Posten antreten, Feldfrüchte anbauen, Geschenke geben, Amnestie gewähren, Beerdigungen besuchen, reisen, heiraten, zur Schule gehen, Hilfe suchen [Heutige Tabus im Almanach] Marktöffnung, Registrierung von Anleihen, Zahlung von Steuern, Trennung, Beten um Segen, Aufstellen von Betten, Einzug in neue Häuser, Darbringen von Opfergaben, Ablassen von Wasser, Aufnahme von Vieh, Bauen, Spatenstich, Kauf von Grundstücken, Spatenstich, Bau von Dämmen, Akupunktur, Suche nach einem Sohn, Versand, Verlegung von Balken, vertikale Säulen, Bestattung, Bohren, Heben, Migration, Aufstellen von Räuchergefäßen, Segeln Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der dritte Tag des zehnten Mondmonats im Jahr 2017 nicht für Opfergaben geeignet ist. Bitte wählen Sie einen anderen günstigen Tag für Opfergaben! Was sind die traditionellen Feste?Qingming-Fest: 5. April, ein traditionelles Fest und einer der 24 Sonnenbegriffe, auch bekannt als Outing-Fest, Grabfege-Fest und Weisheitsfest.Drachenbootfest: Der fünfte Tag des fünften Monats ist ein Fest im chinesischen Kalender – das Drachenbootfest. Geisterfest: 15. Juli, das Geisterfest, auch bekannt als das Gespensterfest. Dem Volksbrauch zufolge wandern in dieser Zeit viele einsame Seelen durch die Welt, sodass viele große Zeremonien der allgemeinen Erlösung und Anbetung stattfinden müssen, um sie zur vorzeitigen Rückkehr zu bewegen. 13. Juli: Der Geburtstag des Bodhisattva Ksitigarbha, von dem gesagt wird, dass er alle rettet, die gute Taten vollbringen. 1. Oktober: Das Wetter wird kühler und es besteht der Brauch, den Verstorbenen Winterkleidung zu schicken. 16. November: Mit den Opfergaben dieses Tages soll Buddha gebeten werden, die Seelen der Toten zu befreien. 23. Dezember: Im Volksmund als das kleine Neujahr bekannt, ist dies der Tag, an dem Opfer dargebracht und der Frühling begrüßt werden. Gleichzeitig werden am ersten, achten, fünfzehnten, neunzehnten, dreiundzwanzigsten, neunundzwanzigsten und dreißigsten jedes Monats Opfer dargebracht, um Sünden zu tilgen und Segen zu bringen. Alternativ können Opfergaben entsprechend dem Todesdatum des Verstorbenen dargebracht werden. |
>>: Ist der zweite Tag des zehnten Mondmonats im Jahr 2017 ein guter Tag, um Opfer darzubringen?
Der zwölfte Monat des Mondkalenders wird auch als...
Im Sommer gibt es oft heftige Regenfälle. Im siebt...
Verschiedene Tage sind auf unterschiedliche Weise ...
Einleitung: Das Aufstellen des Bettes ist ebenfall...
Das Feng Shui einer Verlobung ist zu verschiedenen...
Einleitung: Die Hundstage sind die heißeste Zeit i...
Mit „kalten Wintermonaten“ sind die drei kältesten...
Die Wintersonnenwende ist nicht nur einer der 24 S...
Einleitung: Menschen, die an verschiedenen Tagen g...
Einleitung: Für die Eröffnung eines Geschäfts muss...
Im elften Monat des Mondkalenders ist alles glück...
Im zwölften Monat des Mondkalenders gibt es viele ...
Einleitung: Für jedes Kind gibt es nach der Geburt...
Die Vor- und Nachteile des Aufstellens des Bettes ...
Heiligabend ist in den westlichen Ländern ein sehr...