Einleitung: Der Balkon ist für die Menschen einer der wichtigsten Bereiche eines Hauses, da er ihnen beim Trocknen ihrer Kleidung hilft und Licht und Luft hereinlässt. Allerdings müssen bei der Balkondekoration auch Feng Shui-Aspekte berücksichtigt werden. Welche Feng-Shui-Tabus sollten wir also bei der Dekoration des Balkons beachten? Folgen wir dem Herausgeber, um es herauszufinden. Um Ihnen das Lesen und Nachschlagen zu erleichtern, hat Herr Shui Mo einige spezielle Artikel zum Thema Feng Shui für Sie zusammengestellt. Der Inhalt ist sehr umfangreich und enthält alles, was Sie wissen möchten! 1. Der Balkon sollte nicht zur Küche zeigen Im Feng Shui ist dies auch ein „herzzerreißendes“ Muster, das die Funktion der Familienzusammenführung schwächt. 2. Der Balkon sollte nicht zur Haustür zeigen Befindet sich der Balkon direkt gegenüber der Haupttür des Hauses, entsteht das, was im Feng Shui als „Durchdringung“ bezeichnet wird. 3. Balkone sind nicht zum Wohnen oder Bürogebrauch geeignet.Nur weil der Platz für eine Familie zu klein ist, sollten Sie den Balkon nicht komplett verbauen und in ein Kinder- oder Arbeitszimmer verwandeln. Dieser Ort ist für diese Einstellung nicht geeignet. Es ist äußerst schädlich für die Gesundheit und das Studium. 4. Vermeiden Sie Unglück außerhalb des BalkonsAußerhalb des Balkons sollten sich keine Strommasten oder -leitungen befinden. In den heutigen Städten verursachen Stromleitungen häufig große Unannehmlichkeiten für die Menschen. Darüber hinaus sollten Dinge wie abgestorbene Bäume und Ampeln nicht zugelassen werden, da sie den Anwohnern schaden. 5. Balkone sollten nicht geschlossen werdenDer Balkon sollte nicht geschlossen sein, da dies zu einer schlechten Belüftung des Hauses führt, wodurch die Luft nur schwer frisch gehalten werden kann und der Sauerstoffgehalt entsprechend abnimmt. Andererseits führt das Atmen, Husten, Schwitzen usw. der Familienmitglieder im Haus zu einer Selbstverschmutzung des menschlichen Körpers. Darüber hinaus bleiben aufgrund des geschlossenen Balkons viele Schadstoffe, die von Gegenständen wie Öfen, Kochutensilien, Warmwasserbereitern usw. abgegeben werden, im Haus gefangen. Längerer Aufenthalt darin kann leicht Symptome wie Übelkeit, Schwindel und Müdigkeit hervorrufen. 6. Der Balkon sollte nicht ausgehöhlt werden Der hohle Balkon verstößt gegen das Feng-Shui-Tabu des „leeren Raums unterhalb der Knie“. Wenn andere Menschen von außerhalb des Hauses auf den Balkon blicken, können sie leicht die Menschen unterhalb der Knie im Haus sehen, was nicht nur zum Verlust der Privatsphäre im Haus führt, sondern auch sehr schädlich für die psychische Gesundheit der Menschen ist. |
<<: Ist eine offene Küche gut? Was sind die Feng Shui-Überlegungen für eine offene Küche?
Nach Herbstbeginn 2022 wird das Gesamtglück der im...
April ist der Beginn des Sommers, wenn der goldene...
In den Augen junger Menschen haben glückverheißend...
Einleitung: Das Drachenbootfest steht vor der Tür ...
Die Frage, ob man heiraten soll oder nicht, ist ni...
Der Sonnenbegriff „Kleinere Hitze“ ist das Junifes...
Viele Dinge im Leben sind unvorhersehbar, zum Beis...
September ist Spätherbst. Jeder Tag im September ...
Einleitung: Verschiedene Tage bringen unterschiedl...
Kinder sind der Schatz jeder Familie. Eltern versu...
Als Eltern sind wir natürlich sehr besorgt um das ...
Einleitung: In der traditionellen chinesischen Kul...
Einleitung: In den traditionellen Bräuchen unseres...
Im Winter passieren immer gute Dinge, denn Mensch...
Im sechsten Monat des Mondkalenders bricht die sen...