Welche Tabus gibt es in der Fischzucht? Liste der Tabus des Aquarium-Feng-Shui

Welche Tabus gibt es in der Fischzucht? Liste der Tabus des Aquarium-Feng-Shui
Einleitung: Im Feng Shui gibt es viele Gegensätze. Es gibt Yin und es gibt Yang. Wo es im Feng Shui Böses gibt, gibt es Möglichkeiten, es zu lösen. Wo es Angemessenes gibt, gibt es Tabus. Was sind also die Tabus in der Feng Shui-Fischzucht? Welche Tabus gelten beim Feng Shui im ​​Aquarium? Lassen Sie es uns jetzt gemeinsam erkunden! Nachfolgend finden Sie einige relevante Artikel zum Thema Feng Shui für Aquarien. Werfen wir gemeinsam einen Blick darauf.

1. Das Aquarium sollte nicht an einer wohlhabenden, sondern an einer wilden Position aufgestellt werden.
Im Feng Shui gibt es zwei verschiedene Meinungen über den Standort des Aquariums. Manche Leute meinen, dass das Aquarium an einem günstigen Ort platziert werden sollte. Der Grund dafür ist, dass der Motor des Aquariumfilters ständig läuft und das Wasser im Aquarium ständig zirkulieren lässt. Wenn das Aquarium also an einem günstigen Ort platziert wird, bringt es Wohlstand an diesen Ort und macht ihn noch erfolgreicher!

Manche Leute meinen jedoch, dass das Aquarium in einer absteigenden Position aufgestellt werden sollte, da dies dem Sprichwort „Wasser in die Nullhalle spritzen“ entspricht; die sogenannte „Nullhalle“ bezieht sich auf die absteigende Position des Unglücks. Laut Feng Shui kann das Einbringen von Wasser in die Unglücksposition Unglück in Glück und Gefahr in Sicherheit verwandeln. Nach viel Übung glaubt der Autor, dass die letztere Aussage glaubwürdiger ist, denn wenn das Aquarium an einer wohlhabenden Stelle aufgestellt wird, wird das Tabu „der Hauptgott geht ins Wasser“ verletzt, was den wohlhabenden Gott des Reichtums zweifellos ins Wasser drängen wird und Reichtum sich in Wasser verwandeln wird.

Deshalb sollten Aquarien nicht in ungünstigen Richtungen aufgestellt werden. Kein Haus kann perfekt sein, es wird immer äußere Probleme geben und die Verwendung von Aquarien zur Beseitigung äußerer Probleme ist eine clevere Möglichkeit, dies zu erreichen. „Wasser in die Nullhalle umleiten“ bedeutet, Wasser in die Richtung des Unglücks zu lenken, wodurch Unglück in Glück und Gefahr in Sicherheit verwandelt werden kann. Deshalb sollten Aquarien normalerweise eher in die böse Richtung als in die glückverheißende Richtung aufgestellt werden.

2. Verwenden Sie fließendes Wasser im Aquarium. Das Wasser sollte von der oberen Schicht nach unten fließen.

3. Stellen Sie das Aquarium nicht hinter das Sofa: Aus Sicht des Feng Shui ist es ungeeignet, Wasser als Hintergrund zu verwenden, da Wasser unberechenbar ist und es schwierig ist, Stabilität zu erreichen, wenn man sich darauf als Hintergrund verlässt. Wenn Sie das Aquarium also hinter dem Sofa platzieren, wo Firmenmitarbeiter oder Familienmitglieder täglich sitzen, gibt es keinen Berg, auf dem es sich abstützen kann, was die Stabilität des Hauses beeinträchtigen würde. Wenn Sie das Aquarium jedoch neben dem Sofa platzieren, hat dies keinen Einfluss auf das Feng Shui des Hauses.

4. Das Aquarium darf nicht mit dem Herd in Konflikt geraten: Das Aquarium ist mit Wasser gefüllt, während der Herd in der Küche dem Feuer gehört. Da „Wasser“ und „Feuer“ miteinander in Konflikt geraten, verstößt es gegen das Tabu des Konflikts zwischen Wasser und Feuer, wenn das Aquarium im Wohnzimmer eine gerade Linie mit dem Herd in der Küche bildet. Wenn Aquarium und Herd einander gegenüberstehen, kann dies die Gesundheit der Familienmitglieder schädigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass sich Wasser und Feuer gegenüberstehen. Wasser kann Feuer besiegen, und der Herd, der dem Feuer angehört, ist das Opfer. Auch die Familienmitglieder, die auf diesem Herd kochen, werden davon betroffen sein.

5. Stellen Sie das Aquarium nicht unter den Gott des Reichtums: Wie das Sprichwort sagt: „Reichtum gehört zur Reichtumsposition“, daher sollte der Gott des Reichtums wie Fu Lu Shou Sanxing in die wohlhabende Reichtumsposition gestellt werden, was das Sahnehäubchen sein kann. Es wäre ein großer Fehler, den Gott des Reichtums auf das Aquarium zu setzen. Da Aquarien in den ungünstigen Ecken des Hauses aufgestellt werden sollten, widerspricht es dem Grundsatz „Reichtum gehört zum Reichtum“. Wenn der Gott des Reichtums auf dem Aquarium aufgestellt wird, verstößt er außerdem gegen das Feng-Shui-Tabu „der rechtschaffene Gott geht ins Wasser“, was zu der Gefahr des Verlusts von Reichtum führt. Deshalb sollte das Aquarium möglichst weit vom Altar entfernt aufgestellt werden.

6. Die Anzahl der Fische sollte auf die fünf Elemente des Haushalts abgestimmt sein, wie oben beschrieben.

7. Von der Zucht teurer und empfindlicher Fische ist abzuraten: Bei der Zucht von Fischen in einem Aquarium ist die Überlebenschance teurer und empfindlicher Fische gering und auch der häufige Tod der Fische ist bedauerlich.

8. Das Aquarium darf nicht dunkel und feucht sein: Das Aquarium sollte nicht an einem dunklen und feuchten Ort aufgestellt werden, da das Aquarium selbst Wasserdampf abgibt, der das Zuhause feuchter und kälter macht. Setzen Sie es daher am besten dem Sonnenlicht aus.

9. Aquarien sollten nicht im Schlafzimmer aufgestellt werden: Ein Aquarium im Schlafzimmer führt zu einer hohen Luftfeuchtigkeit, die sich negativ auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirkt.

10. Wenn ein Fisch stirbt, muss er sofort ersetzt werden: Wenn ein Fisch im Aquarium stirbt, muss er sofort ersetzt werden, einer für jeden Tod. Andernfalls kann es zu einem finanziellen Desaster kommen. Wenn jedoch alle Fische sterben, sollten Sie sie überhaupt nicht behalten, denn das bedeutet, dass Sie nicht für die Fischzucht geeignet sind oder die Umgebung zu Hause nicht für die Fischzucht geeignet ist.

11. Halten Sie das Wasser sauber: Wenn Sie Fische in Innenräumen züchten, müssen Sie das Wasser im Aquarium sauber halten. Am besten verwenden Sie einen Sauerstoffgenerator und wechseln das Wasser rechtzeitig. Die Luft im Raum darf nicht verschmutzt werden. Der zirkulierende Wasserfluss im Aquarium und die Richtung des eingebauten kleinen Wasserrads müssen zum Haus und nicht nach draußen gerichtet sein, um einen Abfluss von Reichtum zu vermeiden.

12. Das Aquarium sollte nicht zu groß sein. Ein zu großes Aquarium speichert zu viel Wasser. Aus der Sicht des Feng Shui ist Wasser zwar wichtig, aber zu viel und zu tiefes Wasser ist nicht gut. Ein Aquarium, das höher ist als die Augenhöhe eines stehenden Erwachsenen, ist zu hoch. Daher sollte das Aquarium im Wohnzimmer nicht zu groß oder zu hoch sein, insbesondere für ein kleines Wohnzimmer.

13. Das Aquarium sollte nicht in der Nähe von Elektrogeräten, beispielsweise über dem Fernseher oder neben der Stereoanlage, platziert werden. Es sollte nicht an Orten platziert werden, wo direktes Sonnenlicht hineinfallen kann. Es sollte nicht an schrägen oder instabilen Orten, beispielsweise auf einem instabilen Regal, platziert werden.

14. Das Aquarium sollte nicht am Kopfende des Bettes platziert werden. Wenn Sie das Aquarium neben Elektrogeräten aufstellen, kann die Feuchtigkeit die Geräte leicht beschädigen und die elektromagnetischen Wellen und der Lärm können die Fische zudem reizen. In Aquarien, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, bilden sich leicht Algen, die die Wasserqualität verschlechtern und die Wassertemperaturen schnell ansteigen lassen, was wiederum zum Absterben von Fischen und Wasserpflanzen führt.

15. Das Aquarium auf ein instabiles Regal zu stellen ist nicht nur unsicher, sondern kann auch zu finanziellen Problemen führen. Ein Aquarium am Kopfende des Bettes aufzustellen widerspricht dem Feng-Shui-Prinzip, „Wasser über den Kopf gießen“. „Lintoushui“ bedeutet: Wasser strömt von der Oberseite des Kopfes herab. Geografisch gesehen ist ein Wasserfall „Wasser, das auf den Kopf herabströmt“. Und wenn in einem Haus Wasser aus einer hohen Wand sickert oder das Aquarium über dem Kopf angebracht ist, ist es ebenfalls „Wasser, das auf den Kopf herabströmt“. Wenn Sie über längere Zeit dem „Quellwasser“ ausgesetzt sind, werden Sie anfälliger für Krankheiten und geistigen Verfall. Dieses Phänomen tritt auf, wenn wir ein Aquarium neben einen Wohnzimmerstuhl stellen und der höchste Wasserstand des Aquariums höher ist als die Person, die daneben sitzt.

Was berücksichtigt werden muss, ist, dass, damit „Wasser, das auf den Kopf strömt“ zu einem bösen Geist wird, der Kopf sehr nahe am Aquarium sein muss, das heißt, dass Personen, die daneben sitzen, von „Wasser, das auf den Kopf strömt“ betroffen sein werden. Im Allgemeinen werden Aquarien auf Schränken oder Tischen platziert, sodass der höchste Wasserstand normalerweise höher als 1 Meter ist, was höher ist als die Person, die auf dem Sofa sitzt. Daher wird empfohlen, das Sofa 1 Meter vom Aquarium entfernt aufzustellen, um zu vermeiden, dass es „im Wasser durchnässt“ wird.

16. Achten Sie auch auf die Höhe des Aquariums. Nach den Feng Shui-Regeln kann das Höchste nur mit dem Herzen und das Niedrigste nur mit den Knien ausgeglichen werden. Die Auswirkungen eines zu hohen oder zu niedrigen Wertes auf Ihr Glück sind wie folgt.

Zu hoch – der Wasserstand im Aquarium ist höher als das Herz des Besitzers. Der Besitzer ist anfällig für Herzkrankheiten, unklares Denken und Unglück. Die Gesamthöhe der Wasseroberfläche im Aquarium sollte 1,8 Meter nicht überschreiten, denn wenn das Aquarium zu hoch ist, insbesondere über dem Kopf, besteht immer die Tendenz, dass der Kopf überfordert wird, egal ob man sitzt oder steht. Das nennt man „Wasser, das auf den Kopf strömt“. Es erzeugt unsichtbar einen gewissen Druck und Schaden für die Menschen, und es wird gesagt, dass es eine Katastrophe ist, die den Kopf überfordert.

Zu niedrig ------ Der Wasserstand im Aquarium ist niedriger als die Kniehöhe des Hausbesitzers. Der Hausbesitzer ist anfällig für Beriberi und es fehlt an Feng-Shui-Energie, sodass das Glück nicht günstig ist.
Zusammenfassung: Der obige Artikel hat die Tabus des Feng Shui im ​​Aquarium ausführlich analysiert. Freunde, die Fische züchten, können mehr darüber erfahren. Ich hoffe, Sie können etwas daraus lernen!

Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, gibt es noch mehr spannende Inhalte zum Spezialthema Feng Shui für Aquarien. Werfen wir einen Blick darauf!

<<:  Ausführliche Erklärung zur Position des Glücksgottes am 25. Tag des zweiten Mondmonats im Jahr 2017!

>>:  Wo ist die Glücksposition des Gottes des Reichtums am 15. Tag des zweiten Mondmonats im Jahr 2017?

Artikel empfehlen

Welches Datum ist der 12. Juni im Mondkalender 2017? Welcher Tag ist das?

Welcher Tag ist der 12. Juni im Mondkalender 2017...

Ist das kleine Neujahr am 23. oder 24. des Monats Lavendel?

Einleitung: In der traditionellen chinesischen Kul...

Ist der 12. April im Mondkalender 2021 ein gutes Datum? Können wir uns verloben?

Zu einer Verlobung gehört auch die Wahl eines pass...

Was sind die fünf häufigsten Missverständnisse im Feng Shui?

Einleitung: Wenn Sie sich für Feng Shui interessi...