Einleitung: Wenn man über traditionelle Pekinger Architektur spricht, erwähnt man immer das Siheyuan, ein traditionelles Gebäude im Hofstil mit Han-chinesischen Merkmalen. Da es sich um ein traditionelles Gebäude handelt, müssen bei seiner früheren Errichtung Feng-Shui-Überlegungen und Tabus berücksichtigt worden sein. Welche Feng Shui-Tabus gelten also in Pekings Hofhäusern? Folgen Sie jetzt dem Editor, um einen Blick darauf zu werfen und es herauszufinden. In der Sonderausgabe von Herrn Shui Mo zum Thema Pekinger Feng Shui lernen Sie diesmal die Legende von Peking kennen. Siheyuan Feng Shui Tabus1. Beim Feng Shui eines Hofhauses werden normalerweise drei Räume als Standard für die Räume auf der Ost- und Westseite verwendet. Der Zweck besteht darin, eine zentrale Achse in der Kombination der Gebäude im Hof zu schaffen. Diese Linie ist wie die Wirbelsäule eines Menschen und die wichtigste Quelle des Feng Shui im Hof. Aus diesem Grund sind gerade Zahlen im Wohnungsbau in Peking nicht beliebt, daher gibt es in Peking ein Sprichwort: „Vier oder sechs lohnen sich nicht.“ 2. Beim Hof-Feng-Shui pflanzen alte Pekinger niemals Kiefern und Zypressen in ihren Höfen. Auch Maulbeerbäume werden von den Besitzern nicht gern gesehen. Und was die erfrischenden Birnbäume betrifft, so werden sie nicht in den Vorgärten und Hinterhöfen gepflanzt. Warum? Wahrscheinlich, weil „桑“ (Maulbeere) und „喪“ (喪) sowie „梨“ (li) und „離“ (verlassen) Homophone sind. 3. Gleichzeitig sind die Pekinger abergläubig, dass der Boden im Hof tiefer liegt als der Boden in den Gassen und Straßen, denn sobald man durch die Tür kommt, muss man „in die Krötengrube springen“, was Unglück bringt. Auf das Feng Shui dieser Innenhöfe sollte geachtet werden. Feng Shui-Überlegungen für Innenhöfe1. Im Feng Shui heißt es manchmal: „Pflanzen Sie Pfirsich- und Pappelbäume im Osten, Pflaumen- und Jujubebäume im Süden, Ulmen im Westen und Pflaumenbäume im Norden.“ Dies ist ein Sprichwort über die Anordnung der Pflanzen im Innenhof gemäß Feng Shui. 2. Achten Sie auf das Feng Shui des Hofes. Es ist nicht ratsam, große Bäume in der Mitte des Vorgartens zu pflanzen. Stattdessen sollten einige niedrige Sträucher verwendet werden, um dem „bösen Geist“ zu widerstehen. 3. Feng Shui für Innenhöfe beginnt mit der Lage des Innenhofs. Der Innenhof befindet sich an einer erhöhten Stelle, mit Blick auf einen langsam fließenden Fluss oder einen ruhigen See. Ein solches Gebäude hat eine gute Ausgangslage und kann von guter Energie aus der Umgebung profitieren. |
>>: Warum ist Peking ein berühmter Feng-Shui-Standort geworden?
Der neunte Monat im Mondkalender ist der Hundemon...
Jeder Tag ist gut oder schlecht. Manche Zeiten sin...
Es ist notwendig, einen guten Zeitpunkt für den He...
Jeder Mensch hat ein entsprechendes Sternzeichen u...
Der März ist im Mondkalender der letzte Frühlingsm...
Obwohl es jedes Jahr am Neujahrstag einen dreitägi...
Die himmlischen Stämme und irdischen Zweige sind i...
Normalerweise brauchen wir die Hilfe einiger Götte...
Die Sommersonnenwende, in der Antike auch als „Som...
Welche glückverheißenden und unglückverheißenden ...
Im fünften Monat des Mondkalenders stehen die Gra...
Einleitung: Für viele Menschen ist die Heirat ein ...
Einleitung: Jeden Tag wird ein neues Leben geboren...
Das Drachenbootfest, auch bekannt als Duanyang-Fes...
In welcher Himmelsrichtung befindet sich der Gott...