Einleitung: Die alten chinesischen Wissenschaftler blickten zum Himmel auf, schauten auf die Geographie herab und lernten von ihrem eigenen Körper und aus der Ferne. Nach 5.000 Jahren Praxis, Forschung, Induktion und Verständnis entwickelten sie die weltberühmte orientalische Wissenschaft - das chinesische Feng Shui. Zum chinesischen Feng Shui gehören auch ganz eigene technische Vorgehensweisen, wie etwa der Einsatz von Kompassen und Magnetkompassen. Für Anfänger kann es schwierig sein, diese strengen theoretischen Systeme zu verstehen. Vielleicht können sie mit dem Gesamtbild beginnen und die drei Hauptprinzipien des chinesischen Feng Shui mit Weitblick erfassen. Die Feng-Shui-Sonderausgabe von Herrn Shui Mo enthält weitere Artikel zu Feng Shui, die Ihnen ein schnelleres Verständnis des Feng-Shui-Wissens ermöglichen. 1. Das Prinzip der Einheit von Himmel, Erde und MenschAstronomie, Geographie und Geisteswissenschaften sind die drei großen wissenschaftlichen Säulen des chinesischen Feng Shui. Die Einheit von Himmel, Erde und Mensch ist das höchste Prinzip des chinesischen Feng Shui. Dies hängt tatsächlich mit dem chinesischen Schöpfungsmythos „Pangu spaltet Himmel und Erde“ zusammen. Ursprünglich herrschte im Himmel und auf der Erde Chaos. Pangu hielt eine riesige Axt und spaltete Himmel und Erde in zwei Hälften. Die beiden Energien trennten sich allmählich, die Yang- und die klare Energie stiegen auf und wurden zum Himmel, und die Yin- und die trübe Energie stiegen herab und wurden zur Erde. Himmel und Erde verändern sich täglich, und zwischen ihnen steht der Mensch. Obwohl das chinesische Feng Shui darauf abzielt, die Natur zu verstehen und das Leben der Menschen glücklicher zu machen, ist es daher nicht auf den menschlichen Willen ausgerichtet. Stattdessen hat es das Konzept und die Ehrfurcht vor Himmel und Erde und übernimmt das Prinzip der Einheit von Himmel, Erde und Mensch. 2. Das Prinzip der gegenseitigen Erzeugung und gegenseitigen Einschränkung der fünf ElementeDie Fünf Elemente sind ein materielles Konzept im alten China. Die Fünf Elemente beziehen sich insbesondere auf: Gold, Holz, Wasser, Feuer und Erde. Die alten Chinesen glaubten, dass die Natur aus fünf Elementen besteht. Der Aufstieg und Fall dieser fünf Elemente führt zu Veränderungen in der Natur, die nicht nur das menschliche Schicksal beeinflussen, sondern auch dafür sorgen, dass alle Dinge im Universum endlos kreisen. Die Regel der gegenseitigen Erzeugung der Fünf Elemente lautet: Wasser erzeugt Holz, Holz erzeugt Feuer, Feuer erzeugt Erde, Erde erzeugt Metall und Metall erzeugt Wasser; gegenseitige Zurückhaltung bedeutet gegenseitige Zurückhaltung und Hemmung. Die Reihenfolge der gegenseitigen Zurückhaltung der Fünf Elemente lautet: Metall hemmt Holz, Holz hemmt Erde, Erde hemmt Wasser, Wasser hemmt Feuer und Feuer hemmt Metall. Daher müssen im alten chinesischen Feng Shui die fünf Elemente bei der Entscheidung über die Architekturform und der Wahl der Wohnausrichtung berücksichtigt werden. Drei: Grundsatz der Anpassung der Maßnahmen an die örtlichen GegebenheitenChina ist ein riesiges Land mit großen Unterschieden in Klima, Bodenqualität und Architekturformen. Der Nordwesten ist trocken und regnerisch, daher leben die Menschen in Höhlen. Der Südwesten ist feucht und regnerisch und bietet viele Insekten und Tiere. Deshalb leben die Menschen in Bambushäusern. Die Wohnformen variieren je nach geografischer Lage. Chinesisches Feng Shui unterscheidet zwischen Häusern in verschiedenen Umgebungen, wie etwa Häusern in Städten, Häusern in der Wildnis und Häusern in Tälern. Daher hat jedes dieser Häuser bei der Anwendung von Feng Shui seine eigene Bedeutung. Bei Häusern in der Wildnis oder in Tälern wird aufgrund ihrer engen Beziehung zur umgebenden natürlichen geografischen Umgebung mehr Wert auf das Formprinzip gelegt; bei Häusern in Städten hingegen werden aufgrund der Beschränkungen ihrer äußeren Umgebung häufig sowohl das Formprinzip als auch das Prinzip verwendet. |
>>: Analyse der Feng Shui-Wirkungen des Großen Wagens
Ist der 15. August das Mittherbstfest oder das Gei...
Haareschneiden ist eine Frage der Besonderheit und...
Ist der siebte Tag des zwölften Mondmonats im Jahr...
Einleitung: Im Haus-Feng-Shui ist die Haustür ein ...
Einleitung: Guyu ist das sechste Solarsemester unt...
Einleitung: Das Umstellen und Aufstellen des Bette...
Ist der 13. Juli im Mondkalender 2019 ein guter Ta...
Einleitung: Für viele Menschen, die im Ausland leb...
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, muss man einen g...
In China gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Ein ...
Das Kalte-Kleider-Fest, auch bekannt als das „Geis...
Einleitung: Jeder der 365 Tage eines Jahres hat se...
Einleitung: Im Handumdrehen steht das Mondneujahr ...
Die Bewertung einer Person ist eigentlich eine Zus...
Einleitung: Die Reparatur des Grabes ist ebenfalls...