Laut Feng Shui gibt es bei der Platzierung von Aquarien Tabus. Platzieren Sie sie nicht willkürlich.

Laut Feng Shui gibt es bei der Platzierung von Aquarien Tabus. Platzieren Sie sie nicht willkürlich.
Einleitung: Da das ästhetische Verständnis der Menschen allmählich zunimmt, legen sie immer mehr Wert auf die Schönheit ihrer Häuser und Aquarien gehören zu ihrer ersten Wahl. Die Platzierung des Aquariums ist jedoch sehr speziell. Wenn es nicht richtig platziert ist, ist es besser, es nicht zu Hause zu haben. Schauen wir uns die Einzelheiten an. Sie können auch zum Spezialthema „Feng Shui für Aquarien“ gehen, um mehr über Feng Shui für Aquarien zu erfahren.

1. Stellen Sie das Aquarium nicht hinter das Sofa

Das Sofa sollte an der Wand stehen, das Aquarium kann also nicht hinter dem Sofa platziert werden. Wasser kann nicht als Träger verwendet werden, da Wasser vergänglich ist und es schwierig ist, es stabil zu machen. Befindet sich das Aquarium hinter dem Sofa, fühlt sich die ganze Familie beim täglichen Sitzen dort unsicher und unzuverlässig, was sich mit der Zeit leicht auf das Familienvermögen auswirken kann. Neben dem Sofa ist es aber ok.

2. Das Aquarium sollte nicht neben dem Herd stehen.

Wie das Sprichwort sagt: „Wasser und Feuer sind unvereinbar“, daher sollte das Aquarium nicht in der Küche oder neben dem Herd aufgestellt werden. Aus der Sicht des Feng Shui wird dies leicht die Gesundheit der Familie beeinträchtigen.

3. Es sollte nicht unter der Statue einer Gottheit platziert werden.

Unter der Statue brennt zudem ein offenes Feuer, was den Konflikt der Unvereinbarkeit von Wasser und Feuer ebenfalls verschärft. Und aus der Sicht des Feng Shui gehört Reichtum den Reichen. Daher sollte die Statue des Gottes des Reichtums an der Reichtumsposition und das Aquarium an der Unglücksposition platziert werden. Sie können also nicht zusammen aufgestellt werden. Wenn sie zusammen aufgestellt werden, muss einer von ihnen falsch platziert sein.

4. Das Aquarium sollte nicht an einem günstigen Ort aufgestellt werden

Das Aufstellen eines Aquariums kann Glück bringen. Im Feng Shui gibt es ein Sprichwort, das besagt, dass „Wasser in die Nullhalle geleitet werden sollte“. Die sogenannte „Nullhalle“ bezieht sich auf die Unglücksstelle im Haus. Das Aufstellen eines Aquariums an der Unglücksstelle kann Unglück in Glück verwandeln. Daher sollte das Aquarium nicht an der Glücksstelle aufgestellt werden.

5. Das Aquarium sollte nicht zu groß sein

Ein zu großes Aquarium speichert zu viel Wasser. Aus der Sicht des Feng Shui ist Wasser zwar wichtig, aber zu viel oder zu tiefes Wasser ist nicht gut. Besonders in kleinen Räumen sollte das Aquarium nicht zu hoch platziert werden.

<<:  Darauf sollten Betriebe und Betriebe bei der Fischzucht achten

>>:  Feng Shui-Geschichte der Ahnengräber 1: Feng Shui-Geschichte des Deng Zu-Grabes

Artikel empfehlen

Ist der 23. August des Mondkalenders 2018 ein guter Tag für die Ahnenverehrung?

Opfern bedeutet, Götter anzubeten, zu Göttern zu b...

Welche Tabus und Verbote gelten am 15. Tag des fünften Mondmonats im Jahr 2018?

Der fünfte Monat des Mondkalenders gilt in der ch...

Ist der Frühlingsanfang 2019 ein guter Zeitpunkt für einen Umzug?

Der Frühlingsanfang ist der erste der 24 Sonnenbeg...