Apropos dritter Tag des ersten Mondmonats: Ich glaube, viele meiner Freunde kennen ihn, aber nicht jeder weiß, welcher Tag das ist. Schauen wir uns also an, wie der dritte Tag des ersten Mondmonats heißt. Eine Einführung in die Tabus am dritten Tag des ersten Mondmonats. Im neuen Jahr hat sich nicht nur das Schicksal, sondern auch der Almanach und die Inhalte der Glücks- und Unglücksbotschaften stark verändert. Klicken Sie auf der Website von Shui Mo Xiansheng auf die Sonderfunktion zum Neujahrsfest 2022, um mehr über das Neujahrsfest zu erfahren.Wie heißt der dritte Tag des Neujahrsfestes?Der dritte Tag des Mondneujahrs ist das Kleine NeujahrDer dritte Tag des Neujahrsfestes wird auch Xiaonianchao genannt. Der Hauptgrund für die Bezeichnung Xiaonianchao ist, dass es sich um ein Hoffest in der Song-Dynastie handelte. Im ersten Jahr von Dazhong Xiangfu während der Herrschaft von Kaiser Zhenzong von Song gab es Gerüchte, dass ein himmlisches Buch in die Welt herabgestiegen sei. Daher erließ Kaiser Zhenzong ein Edikt, das den dritten Tag des ersten Mondmonats zum Tianqing-Fest erklärte und den Beamten einen fünftägigen Feiertag gewährte. Einführung am dritten Tag des neuen Mondjahres: Der dritte Tag des ersten Mondmonats ist auch als Xiaonianchao oder Roter-Hund-Tag bekannt. Es handelt sich um ein altes chinesisches Fest, an dem angeblich Nüwa das Schwein erschuf. Tabus am dritten Tag des ersten MondmonatsTabu 1 am dritten Tag des ersten Mondmonats: Man darf nicht rausgehen, um Neujahrsgrüße zu überbringenAm dritten Tag des ersten Mondmonats dürfen Sie nicht hinausgehen, um Neujahrsgrüße zu überbringen. Der dritte Tag des ersten Mondmonats wird auch „Red Dog Day“ genannt. An diesem Tag ist es nicht angebracht, hinauszugehen, um Neujahrsgrüße zu überbringen. Es ist ein Unglückstag. Red Dog ist ein wütender Gott und eine Begegnung mit ihm bringt Unglück. Deshalb ist es an diesem Tag nicht gestattet, das Haus zu verlassen, um Neujahrsgrüße zu überbringen. Tabu 2 am dritten Tag des ersten Mondmonats: Keine Lampen anzünden Einer Volkslegende zufolge ist der dritte Tag des ersten Mondmonats der Hochzeitstag der Mäuse. Daher besagt ein Volkssprichwort, dass man an diesem Tag keine Lampen anzünden darf. Im ganzen Haus werden Salz und Reis verstreut, das nennt sich „Mäusegeld verteilen“. Tabu 3 am dritten Tag des ersten Mondmonats: Mach keine Dinge kaputt Es gibt eine Tradition, dass man am dritten Tag des ersten Mondmonats nichts kaputt machen darf, weil es Unglück bringt, am Neujahrstag etwas kaputt zu machen. Tabu 4 am dritten Tag des ersten Mondmonats: Besuchen Sie keine Verwandten und Freunde Da in unserem Land der dritte Tag des ersten Mondmonats „Tag der hungrigen Geister“ genannt wird, ist es tabu, am dritten Tag des ersten Mondmonats Verwandte und Freunde zu besuchen. Im Laufe der Zeit ist dieser Brauch jedoch allmählich obsolet geworden. |
Einleitung: Der 1. Mai ist ein gesetzlicher Feiert...
An verschiedenen Tagen gibt es gute und schlechte ...
Jeder Tag hat seine guten und schlechten Tage. Wen...
Ist es sinnvoll, das Auto im Jahr 2020 am 23. Dez...
Wir wissen, dass das Laternenfest der erste Vollmo...
Der Almanach verweist auf einen glückverheißenden ...
Jeder hat schon einmal geträumt. Manche Menschen t...
Was ist das Schicksal derjenigen, die zur Zeit von...
Einleitung: Das Frühlingsfest ist der Beginn des n...
Heiraten zu unterschiedlichen Zeitpunkten hat unte...
Einleitung: Kinder können ihren Geburtszeitpunkt n...
Einleitung: Wir alle wissen, dass das Jahresende d...
Die Geburt eines Kindes ist für eine Familie ein g...
Es dauert eine gewisse Zeit, bis ein Baby aus der ...
Im Herbst beginnt das Wetter kühler und das Klima ...