Auch die Bräuche und Traditionen der verschiedenen Feste sind unterschiedlich. Schauen wir uns also an, welche Bräuche und Traditionen es am 23. Tag des Ramadan (kleines Neujahr) im Mondkalender 2021 gibt. Obwohl der zwölfte Monat des Mondkalenders das Ende eines Jahres darstellt, ist er gleichzeitig auch der Beginn eines neuen Jahres. Klicken Sie auf die Website von Herrn Shui Mo, um mehr über Ihr Glück und die glückverheißenden Tage für den zwölften Monat des Mondkalenders im Jahr 2021 zu erfahren!Welche Bräuche und Praktiken gibt es am 23. Tag des 11. Mondmonats (Kleines Neujahr) im Jahr 2021?Brauch 1: Opfergaben für den KüchengottEine wichtige Tätigkeit am Tag des kleinen Neujahrs ist das Darbringen von Opfern für den Küchengott. Das kleine Neujahr fällt im Süden auf den 24. Tag des 11. Mondmonats, während es im Norden auf den 23. Tag des 11. Mondmonats fällt. Zu den Aufgaben des Küchengottes gehören die Kontrolle des Herdfeuers und die Verwaltung des Essens. Benutzerdefiniert 2: Staub fegen „Staubputz“ bedeutet die Reinigung am Jahresende. Jeder Haushalt muss an diesem Tag die Umgebung reinigen, verschiedene Utensilien wegräumen, Bettwäsche und Vorhänge auseinandernehmen und waschen, den Hof fegen, Staub und Spinnweben abbürsten und offene und unterirdische Abflüsse ausbaggern. Brauch 3: Ofenbonbons essen In der nördlichen Region ist es beliebt, Küchenbonbons zu essen. Wie das Sprichwort sagt: „Am 23. sind Zuckermelonen klebrig.“ Während des kleinen Neujahrs kaufen die Menschen Zuckermelonen, Guandong-Zucker, Sesambonbons und andere Opfergaben und beten, dass der Küchengott einen süßeren Mund hat und den Göttern Gutes sagt. Brauch 4: Heiratsurlaub Nach dem Kleinen Neujahr glaubt man, dass die Götter in den Himmel gefahren sind und einem nichts mehr verboten werden kann. Als übereilte Heirat bezeichnet man die Heirat einer Frau oder Konkubine, ohne ein Datum festzulegen. Gegen Ende des Jahres finden viele Hochzeitszeremonien statt. Es gibt ein Volkssprichwort, das besagt: „Im Spätsommer gibt es auf dem Land viele Hochzeiten und Yichun lädt die Menschen ein, den Frühling zu feiern. Schwestern flüstern einander vor den Lichtern zu und dieses Jahr ist es das Brautgemach.“ Was sind die traditionellen Gerichte?1. KnödelKnödel sind ein Muss für das kleine Neujahr. Sie sind im Norden sehr verbreitet und gelten auch als Glücksbringer. Im Norden ist es Brauch, in der Nacht des kleinen Neujahrs Knödel zu essen, um sich vom Küchengott zu verabschieden, was sich von der Redensart „Lebe wohl, Knödel im Wind“ ableitet. 2. Feuer Neben dem Verzehr von Küchenzucker am Tag der Verehrung des Küchengottes sind auch feuergebackene Knödel ein ganz besonderes saisonales Essen. 3. Reiskuchen Der 23. Tag des 11. Mondmonats ist allgemein als das Kleine Neujahr bekannt. In Wuxuan, Guiping und anderen Orten in Guangxi besteht der Brauch, Reiskuchen zu backen. 4. Klebreisbällchen Tangyuan (Klebreisknödel) ist ein im Süden weit verbreitetes Gericht. Der klebrige Reis symbolisiert Wiedervereinigung. Am Tag des kleinen Neujahrs bringen die Menschen dem Küchengott Opfer dar und bereiten vegetarisches Essen zu, um es ihm anzubieten und ihm gutes Wetter und eine gute Ernte im kommenden Jahr zu wünschen. |
>>: Eine Liste alter Gedichte und Verse zum Thema „Kleines Silvester“
Einleitung: Der fünfzehnte Tag des siebten Mondmon...
In der Tradition unseres Landes erfordern wichtige...
Das Schicksal und das Glück eines jeden Menschen s...
Der Ramadan ist das Jahresende. Ist der 22. Tag de...
Auch der Drache, der sein Haupt erhebt, ist eines ...
Welches Sternzeichen haben Menschen, die am zwölft...
Glück ist vom Himmel bestimmt. Wie man Glück hat, ...
Die Chinesen glauben, dass der fünfte Monat des M...
Im zehnten Monat des Mondkalenders duftet der süß ...
Der Herbst ist die Jahreszeit der Ernte. Wenn der...
Ist der 18. Dezember 2019 ein glückverheißender Ta...
Einleitung: Nach traditionellen Bräuchen ist es im...
Der Tag der Arbeit ist jedes Jahr am 1. Mai und e...
Die Wintermonate sind kalt, aber wenn alles gut g...
Der zehnte Monat des Mondkalenders naht und das We...