Mit der Entwicklung der Zeit achten immer mehr Menschen auf das Thema Gesundheitserhaltung. Werfen wir also einen Blick auf die Grundlagen der Gesundheitserhaltung zu Beginn des Winters. Worauf sollten wir bei der Gesundheitserhaltung zu Beginn des Winters achten? Der zehnte Monat des Mondkalenders wird heute allgemein auch „Klein-Yangchun“ genannt. Was sind die glückverheißenden Tage in diesem Monat? Auf der Website von Herrn Shui Mo sind Informationen zum zehnten Monat des Mondkalenders im Jahr 2021 zusammengestellt. Schauen Sie vorbei und sehen Sie sich um.Tipps, um im Winter fit zu bleiben1. Mehr Wasser trinkenObwohl Schwitzen und Urinieren im Winter abnehmen, wird für die normale Funktion der Gehirnzellen und verschiedener Organe des Körpers weiterhin Wasser benötigt. Sie müssen also auch mehr Wasser trinken. 2. Mehr schwitzen Der Winter ist relativ kalt, daher scheuen sich viele unserer Freunde, sich zu bewegen. Um im Winter jedoch gesund zu bleiben, müssen Sie Ihre Muskeln und Knochen richtig bewegen und ein wenig schwitzen, um Ihren Körper zu stärken. 3. Gehen Sie früh ins Bett Um während des Winteranfangs gesund zu bleiben, ist es sehr wichtig, früh zu Bett zu gehen. „Im Winter ist es nicht ratsam, früh morgens auszugehen und spät abends wieder nach Hause zu kommen, da dies die Kälte reizt.“ Gehen Sie früh zu Bett, um das Yang Qi zu nähren, und stehen Sie spät auf, um die Yin-Essenz zu festigen. Um im Winter gesund zu bleiben, müssen Sie daher für ausreichend Schlaf sorgen, da dieser die Speicherung von Yang und die Ansammlung von Yin begünstigt. Nach Winterbeginn müssen Sie in Ihrem täglichen Leben daran denken, „gesund zu bleiben“. Worauf sollten wir zum Winteranfang zur Gesundheitserhaltung achten?Tipps zur Gesundheitserhaltung und zum Alltag im Winteranfang:Die Menschen sollten früh zu Bett gehen und spät aufstehen, bei Sonnenaufgang arbeiten und für ausreichend Schlaf sorgen, da dies die Speicherung der Yang-Energie und die Ansammlung der Yin-Essenz fördert. Zu wenig oder zu dünne Kleidung sowie eine zu niedrige Raumtemperatur können leicht zu einer Erkältung und zur Erschöpfung der Yang-Energie führen. Im Gegenteil, wenn Sie zu viele oder zu dicke Kleidung tragen oder die Raumtemperatur zu hoch ist, öffnen sich die Poren, das Yang Qi kann nicht verborgen werden und das kalte Böse kann leicht eindringen. Hinweise zur Erhaltung der Gesundheit zu Beginn des Winters: Versuchen Sie, ruhig und friedlich zu sein und haben Sie nur wenige Wünsche und Bitten. So kann sich Ihr Geist zurückziehen und Ihren Körper stärken. Im Winter verdorrt alles, was die Menschen oft traurig und unglücklich macht. Der beste Weg, diese schlechte Laune zu ändern, besteht darin, an mehr Unterhaltungsaktivitäten teilzunehmen, die die Winterdepression beseitigen und die Stimmung heben können. Hinweise zur gesundheitserhaltenden Bewegung im Winteranfang: Statische Übungen sollten im Vordergrund stehen. Sie können an einem sonnigen Ort im Morgenlicht trainieren, um sich wohl und glücklich zu fühlen. Da im Winter die Abwehrkräfte des menschlichen Körpers nachlassen, trägt übermäßiges Training nicht nur nicht dazu bei, die Widerstandskraft zu stärken, sondern erhöht auch leicht die Erkältungsgefahr. |
>>: Detaillierte Erklärung zum Schicksal von Babys, die in der Kalttau-Saison 2021 geboren wurden
Der längste Februar im Gregorianischen Kalender da...
Die Vor- und Nachteile der Wahl des richtigen Zeit...
Jeder hofft auf ein besseres materielles Leben, un...
Wie wäre es mit Ihrem Geburtstag am siebten Tag de...
Apropos Reisen: Ich glaube, jeder kennt es. Reisen...
Alles hat Ursache und Wirkung, auch Wasser hat ein...
Denn Neujahr ist kein exklusives Recht eines Lande...
Ist der 15. September im Mondkalender 2019 ein gu...
Einleitung: Vor der Eröffnung eines Geschäfts gibt...
Der Herbst beginnt im siebten Monat des Mondkalend...
Ist der 11. November des Mondkalenders 2019 ein ge...
Ein Sternzeichen ist das Attribut, die Bezeichnung...
Einleitung: Generell ist es notwendig, einen günst...
Einleitung: Es ist auch notwendig, einen günstigen...
Der 1. Mai, Tag der Arbeit, auch bekannt als Inter...