Es gibt bestimmte Überlegungen und Regeln bei der Wahl des richtigen Zeitpunkts für einen Haarschnitt. Schauen wir uns also an, ob der vierte Tag des dritten Mondmonats im Jahr 2021 ein guter Tag ist. Kann ich mir die Haare schneiden lassen? Obwohl der dritte Monat des Mondkalenders allmählich in den Sommer übergeht, ist die Landschaft noch im Frühlingsglanz erstrahlt. Die Website von Mr. Shui Mo hat die detaillierten Inhalte für März 2021 für Sie zusammengestellt. Schauen Sie vorbei!Einführung in den dritten Monat des Mondkalenders im Jahr 2021Einführung in das Jahr 2021: 2021 ist ein Normaljahr im Gregorianischen Kalender mit 365 Tagen und 53 Wochen. Im Mondjahr Xinchou (Jahr des Ochsen) gibt es keinen Schaltmonat und das Frühlingsfest findet am 12. Februar statt. Das zweite Jahr des Beginns der dritten Dekade des 21. Jahrhunderts, entsprechend der 1-Jahres-Berechnung bzw. der 0er-Berechnung, das zweite Jahr der 2020er Jahre, der 72. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China und der 100. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei Chinas. Einführung in den dritten Monat des Mondkalenders: Der dritte Monat des Mondkalenders wird traditionell Frühlingsmond genannt, auch bekannt als Sakura-Bambussprossenzeit und Pirolzeit. Der dritte Monat des Jahres. März wird auch Chenyue, Jichun, Taoyue, Tongyue und Canyue genannt.Ist der vierte Tag des dritten Mondmonats im Jahr 2021 ein guter Tag? Kann ich mir die Haare schneiden lassen?Der vierte Tag des dritten Monats des Jahres 2021 (Mondkalender)Widder, Donnerstag, 15. April 2021 (Sonnenkalender) 【Heutiger Lao Huang-Kalender】 Umziehen, sich verloben, migrieren, Spatenstiche setzen, medizinische Behandlung suchen , Weihe und Strahlen aufrichten. Wie aus dem obigen [heutigen Almanach] hervorgeht, besteht an diesem Tag die Möglichkeit, medizinische Behandlung in Anspruch zu nehmen, sodass Sie sich die Haare schneiden lassen können . Der Ursprung des HaarschnittsVor langer Zeit gab es in unserem Land kein Wort für „Haarschnitt“. Die Leute glaubten, dass Haare von ihren Eltern gegeben wurden und nicht nach Belieben abrasiert werden konnten. Daher hatten sowohl Männer als auch Frauen zu dieser Zeit langes Haar, sie trugen ihre Haare jedoch auf unterschiedliche Weise. Ein Handwerker, der Haare schneidet, wird Barbier genannt. In der Antike wurde er Kellner oder Haarschneider genannt. Allgemein bekannt als Barbier oder Rasierer usw. In der Antike umfasste Friseurhandwerk das Waschen und Kämmen der Haare. Sowohl Männer als auch Frauen verwenden Kämme und Rechen zum Kämmen ihrer Haare. Bis die Qing-Dynastie das Land einnahm. Die Menschen der Antike banden ihre Haare zu einem Knoten zusammen. Als Männer und Frauen das Erwachsenenalter erreichten, mussten sie die Zeremonie durchführen, bei der sie eine Kappe und eine Haarnadel aufsetzten und ihre Haare zusammenbinden mussten. Kriminelle wurden bestraft, indem ihnen der Kopf rasiert wurde oder sie lediglich ihren Bart entfernten, was spezialisierte „Dutt-Arbeiter“ erforderte. Da es in verschiedenen Dynastien unterschiedliche Methoden zur Reinigung und Hygiene der Haare gab, gab es auch unterschiedliche Namen. In der Ming-Dynastie hieß es „Haare kämmen“, in der Qing-Dynastie „Haare rasieren“, und es gibt auch Namen wie „Haare schneiden“ und „Haare schieben“. |
Ein Monat ist im Jahr 2019 vergangen. Also, zu wel...
Der elfte Tag des ersten Mondmonats ist der Tag, a...
Einleitung: Die Ahnenverehrung ist für die Mensche...
Der dritte Monat des Mondkalenders ist der dritte ...
Ist der 30. Mai des Mondkalenders im Jahr der Ratt...
Im fünften Monat des Mondkalenders werden Mücken, ...
Die Hundstage sind die heißeste Zeit des Jahres. W...
Einleitung: Der entsprechende Mondkalendertag ist ...
Einleitung: In der Tradition unseres Landes wird f...
Auf der Website von Herrn Shui Mo sind sorgfältig...
Grüne Robinien und hohe Weiden verschlucken neue Z...
Feng Shui ist eine Philosophie und Wissenschaft, d...
Die 24 Solarbegriffe sind die Kristallisation der ...
Einleitung: Jeder Tag verläuft anders, und an vers...
Was ist das Schicksal eines Jungen, der im Jahr 20...