Der Ramadan ist der Übergangsmonat vom alten zum neuen Jahr und der letzte Monat vor dem Frühlingsfest. Je näher der Ramadan am Frühlingsfest liegt, desto festlicher ist die Atmosphäre. Auf welches Datum fällt also der 20. Tag des Ramadan im Mondkalender 2020? Welche Tabus gibt es im Lewd-Monat?Auf welches Datum fällt der 20. Tag des Mondmonats im Jahr 2020?Das gregorianische Kalenderdatum, das dem 20. Tag des 11. Monats des Mondkalenders im Jahr 2020 entspricht, ist der 1. Februar 2021.【sollen】 Umziehen, ein Geschäft eröffnen, heiraten, in ein neues Zuhause ziehen, eine Heiratsurkunde erhalten, mit dem Bau beginnen, ein Bett aufstellen, reisen, sich verloben, eine Person begraben, ein Geschäft eröffnen, einen Ofen bauen, reisen, einen Erben suchen, eine Position antreten, um Segen beten und Opfer darbringen, einen Markt eröffnen, Geld sammeln, heiraten, einen Heiratsantrag annehmen, umziehen, einen Ehevertrag unterzeichnen, eine Säule errichten, Opfer darbringen, um Geld bitten, um Spenden bitten, einen Schwiegersohn annehmen [Tabu] Dekoration, Bau, Viehzucht, Hausbau, Wirtschaft, Brunnen graben und pflanzen, Entwässerung, Trennung, Lagerhauseröffnung, Brückenbau, Immobilieninvestitionen. Glückverheißende Götter: Tiande, Yuede, Tianen, Tianma, keine bösen Geister. Ungünstige Götter: Hekui, Gott des Todes, Yuesha, Yuexu, Weißer Tiger, Tianbang, Katastrophe, Haken, Eisschmelzen und Fliesenfüllen. Welche Tabus gibt es im Lewd-Monat?Tabu 1: Während des chinesischen Neujahrsfestes keine alten Rechnungen begleichenSobald Leon beginnt, ist das Geld das, worüber sich viele Geschäftsleute oder Wanderarbeiter am meisten Sorgen machen. Die Menschen haben ein Jahr lang hart gearbeitet und hoffen, dass sie vor dem neuen Jahr die Belohnung bekommen, die sie für ihre Anstrengungen verdienen. Sobald Leon beginnt, werden Geschäftsleute anfangen, die Rückstände eines Jahres zu verlangen, und Wanderarbeiter werden auch anfangen, ihre Chefs um ein Jahresgehalt zu bitten. Auch wer Verwandten und Freunden aus irgendeinem Grund Geld geliehen hat, wird dieses Geld noch vor dem Jahreswechsel zurückfordern. Tabu 2: Bewegen Sie sich im letzten Monat des Mondkalenders nicht Die Landbevölkerung baut ihre Häuser jedes Jahr nach Frühlingsbeginn. Jedes Jahr ist das neue Haus zur Zeit der Herbsternte fast fertig. Die Menschen beeilen sich jedoch nicht, das Haus zu bauen und vor Neujahr einzuziehen. Stattdessen warten sie bis zum Frühlingsbeginn des folgenden Jahres, um in das neue Haus einzuziehen. Dies liegt daran, dass die Menschen glauben, dass der Schiefe Mond der letzte Monat des Jahres ist, in dem man Reichtum anhäufen kann. Wenn Sie zu dieser Zeit umziehen, bedeutet dies, dass der Reichtum, den Sie zuvor angehäuft haben, mit dem Umzug in das neue Zuhause verschwindet, sodass Sie mit dem Umzug bis zum Frühjahr des folgenden Jahres warten müssen. Tabu 3: Streit und Fluchen vermeiden In den traditionellen Bräuchen gibt es im Ramadan viele Arten von Opfern, insbesondere am Ende des Jahres, wenn die Götter in die Welt herabsteigen. Aus diesem Grund haben die Menschen im Ramadan früher weder beiläufig geflucht, noch andere verflucht oder beschimpft. Den gesamten Ramadan verbrachten sie ernsthaft und mit Bedacht damit, für Frieden und Erfolg im kommenden Jahr zu beten. |
Einleitung: Manchmal muss man einen günstigen Tag ...
Fragen Sie am fünften Tag des elften Mondmonats i...
Reisen bedeutet, zum Sightseeing rauszugehen. Wenn...
Einleitung: Im Allgemeinen muss für die Eröffnung ...
Einleitung: In der heutigen Gesellschaft passiere...
Der Unglückstag, den Sie für einen Tag halten, ist...
Auf der Website von Herrn Shui Mo sind sorgfältig...
Das Schicksal besteht aus zwei Teilen: Schicksal u...
Am 9. September findet das Doppelte Neunte-Fest st...
Der fünfte Monat des Mondkalenders gilt in der ch...
Einleitung: Ein Jahr hat 12 Monate und Kinder, die...
Auch die Wahl der Gebetszeit unterliegt bestimmten...
Am achten Tag des ersten Mondmonats ist in der Sta...
Einleitung: Verschiedene Tage verlaufen unterschie...
Wenn wir auf diese Feste und Sonnentage stoßen, si...