Der Frühlingsanfang ist der erste der 24 Sonnenperioden eines Jahres. Astronomisch gesehen ist der Frühlingsanfang der Beginn des Frühlings. Also, wann beginnt der Frühling im Jahr 2019? Auf der Website von Herrn Shui Mo sind sorgfältig ausführliche Informationen zum zwölften Monat des Mondkalenders im Jahr 2018 zusammengestellt. Wenn Sie mehr über die Glücks- und Unglücksbotschaften des zwölften Monats des Mondkalenders erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Website von Herrn Shui Mo!Wann ist Frühlingsanfang 2019?Solarkalenderzeit: Montag, 4. Februar 2019 11:14:03Datum des Mondkalenders: Montag, 30. des Mondmonats 2018, Jahr des Hundes, Monat Bingyin, Tag von Renshen, Startzeit: 11:14, 4. Februar 2019 Endzeit: 07:03, 19. Februar 2019 So bleiben Sie zu Beginn des Frühlings gesund:Im Sinne der Gesundheitserhaltung steht vor allem der Schutz der Leber im Vordergrund. Auch hinsichtlich Arbeits- und Ruhezeiten sollte der Mensch den Gesetzen der Natur folgen und früh zu Bett gehen und früh aufstehen. Im Hinblick auf die psychische Gesundheit sollten wir heftige Wutausbrüche und Depressionen vermeiden, aufgeschlossen sein und eine fröhliche Stimmung bewahren.Bei gesunden Menschen sollte die Ernährung leicht sein und der Verzehr von trockenen und scharfen Speisen im Übermaß vermieden werden. Gleichzeitig sollte der Yin-Ernährung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, da die zu dieser Zeit steigende Yang-Energie Yin leicht schädigen kann. Sie können mehr Nahrungsmittel wie Lilien, Yamswurzeln, Lotussamen und Wolfsbeeren wählen. Die Temperaturen nach Frühlingsbeginn sind oft instabil, seien Sie also vorsichtig vor der „Frühlingskälte“. Besonders bei geschwächten Menschen sind Erkältungen und Fieber häufig. Experten sagen, dass man zur Sterilisierung und Vorbeugung von Erkältungen häufiger geschmacksintensive Lebensmittel wie Knoblauch, Zwiebeln und Sellerie essen kann, was sich im Frühling sehr positiv auf die Vorbeugung von Typhus und anderen häufigen Atemwegsinfektionen auswirkt. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass würzige Lebensmittel wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Sellerie nicht nur Wind und Kälte vertreiben, sondern auch Bakterien abtöten und Krankheiten vorbeugen können. Knoblauch enthält unter anderem flüchtiges Capsaicin, das in den Blutgefäßen angesammeltes Fett beseitigen kann. Zwiebeln enthalten Prostaglandine, die Blutgefäße erweitern, den Blutdruck senken und Blutgerinnsel auflösen können. Sellerie enthält ätherische Öle, Mannitol usw., die blutdrucksenkend, beruhigend, magenstärkend und harntreibend wirken. Allerdings können Kinder eine gewisse Resistenz gegen diese Art von Lebensmitteln haben. In diesem Fall können Sie Sellerie und gehackten Ingwer verwenden, um Knödel zuzubereiten, oder gehackte Zwiebeln verwenden, um gebratenen Reis zuzubereiten. Darüber hinaus kann durch längeres Erhitzen von Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie usw. der Geruch reduziert werden, allerdings bleiben mit zunehmender Garzeit weniger gesunde Geruchsstoffe erhalten. |
Als wir jung waren, haben uns unsere Familienmitgl...
Jeder Tag ist qualitativ anders, daher sind auch d...
Einleitung: Es gibt nicht nur gute und schlechte T...
Das Sternzeichen des Babys ist je nach Geburtszeit...
Einleitung: Der Besuch von Ahnengräbern zur Verehr...
Einleitung: In unseren Volkslegenden ist der Gott ...
Das Schicksal lässt sich anhand der Geburt analysi...
Im März blühen die verwelkten Blumen wieder und tä...
Einleitung: Auch die Beerdigung ist eine wichtige ...
Ist der 30. Dezember des Mondkalenders im Jahr 202...
Einleitung: Das Verbrennen von Weihrauch und das B...
Da wir wissen, dass es Unglückstage gibt, entschei...
Ein glückverheißender Tag ist eine Volkskultur und...
Bei der Markteröffnung und dem Abschluss von Vertr...
Einleitung: Die Tage des Hitzebeginns können auch ...