Die Herbst-Tagundnachtgleiche hat den Spätherbst erreicht, es wird sich also merklich kühler anfühlen. Welcher Sonnenbegriff folgt also auf die Herbst-Tagundnachtgleiche? Gute oder schlechte Tage im Mondkalender sind jeden Tag anders, und die Dinge, die man tun kann, sind auch anders. Klicken Sie auf das Mo.com-Spezialthema, um das Wissen zum Mondkalender für diesen Monat anzuzeigen!Welcher Sonnenbegriff folgt auf die Herbst-Tagundnachtgleiche?Der nächste Sonnenbegriff nach der Herbst-Tagundnachtgleiche ist „Kalter Tau“. Kalter Tau ist der siebzehnte der vierundzwanzig Solarterme und der fünfte Solarterm im Herbst. Kalter Tau bedeutet, dass in den meisten Teilen des Landes der Herbst begonnen hat. Das Wetter wechselt allmählich von kühl zu kalt und der Tau auf dem Boden kondensiert bald zu Frost. In meinem Land gilt kalter Tau als Zeichen dafür, dass das Wetter kühler wird. Mit dem Eintreffen des kalten Taus ändert sich das Klima von heiß zu kalt, und alles wächst und verdorrt allmählich, während die kalte Luft zunimmt. Dies ist die Jahreszeit des Wechsels zwischen Hitze und Kälte. In der Natur beginnen sich die Yin- und Yang-Energien zu verschieben, wobei das Yang allmählich zurückgeht und das Yin allmählich wächst. In der „Sammlung von Erklärungen zu den 72 Jahreszeitenwechseln“ heißt es: „Im neunten Monat ist der Tau kalt und steht kurz vor der Kondensierung.“ Während der Kalttau-Saison beginnt in den meisten Teilen des Landes der Herbst und das Wetter wechselt allmählich von kühl zu kalt.An welchem Tag des Sonnenkalenders findet jedes Jahr die Herbst-Tagundnachtgleiche statt?Die Herbst-Tagundnachtgleiche, das sechzehnte von vierundzwanzig Sonnensemestern, fällt im Gregorianischen Kalender jedes Jahr normalerweise zwischen den 22. und 24. September. Ab dieser Solarperiode beginnt im Süden klimatisch der Herbst. Erstens erreicht die Sonne an diesem Tag den 180. Grad der ekliptikalen Länge (die Herbst-Tagundnachtgleiche) und scheint beinahe direkt auf den Äquator der Erde, wodurch Tag und Nacht überall auf der Welt gleich lang sind. Nach der Herbst-Tagundnachtgleiche wandert der direkte Sonnenstandpunkt weiter vom Äquator in Richtung Südhalbkugel, und in allen Teilen der Nordhalbkugel beginnen die Tage kürzer und die Nächte länger zu werden, das heißt, die Tageszeit ist kürzer als die Nacht. In allen Teilen der Südhalbkugel beginnen die Tage länger und die Nächte kürzer zu werden, das heißt, die Tageszeit ist länger als die Nacht. Aus diesem Grund wird die Herbst-Tagundnachtgleiche auch als absteigende Tagundnachtgleiche bezeichnet. |
Im Winter passieren immer wieder gute Dinge, denn...
Wie viele Tage bis zum Doppelten Neunten-Fest? Ist...
Einleitung: Im Allgemeinen ist es notwendig, einen...
Einleitung: Aufgrund begrenzter Grundstücksressour...
Einleitung: In der traditionellen chinesischen Kul...
Einleitung: In unseren traditionellen Bräuchen erf...
Einleitung: Sie müssen auch einen glückverheißende...
Einleitung: Im Allgemeinen müssen Sie einen günsti...
Der zwölfte Monat des Mondkalenders ist der letzte...
Einleitung: Im Allgemeinen ist es notwendig, einen...
Einleitung: Eine weitere Abschlusssaison ist da. D...
Einleitung: Das Frühlingsfest ist ein Festtag und ...
Unser Land ist ein Land mit einem tiefgreifenden k...
Wenn Sie mehr über die Daten im April des Mondkal...
Der 1. Oktober 2020 ist Nationalfeiertag und in di...