Kinder waren schon immer unschuldig. Die Welt ist durch das Lachen der Kinder ein besserer Ort. Ist es also möglich, am Kindertag 2018 etwas zu unternehmen? Schauen wir es uns gemeinsam an! Die Schönheit des Aprils ist in der Welt verblasst und die Pfirsichblüten im Bergtempel stehen in voller Blüte. Der wunderschöne vierte Monat des Mondkalenders steht vor der Tür und das Fortune Teller Network hilft Ihnen, den vierten Monat des Mondkalenders im Jahr 2018 zu verstehen.Wann ist Kindertag 2018?Das entsprechende Datum des 18. April 2018 im Gregorianischen Kalender ist Freitag, der 1. Juni 2018 im Tierkreiszeichen Zwillinge (Sonnenkalender).Der 1. Juni ist der Internationale Kindertag, der jedes Jahr auf den 1. Juni des Mondkalenders fällt. Es ist ein Feiertag zum Gedenken an die Tragödie von Lidice am 10. Juni 1942 und an alle Kinder, die in Kriegen auf der ganzen Welt starben, um sich gegen das Töten und Vergiften von Kindern zu wehren und die Rechte der Kinder zu schützen. Ist ein Umzug am Kindertag 2018 eine gute Idee?Schauen wir es uns doch einmal anhand des alten Almanachs an.【Heutiger Lao Huang-Kalender】 Heiratsanträge annehmen, heiraten, einen Schwiegersohn suchen, Opfer darbringen, um Segen beten, eine Stelle antreten, einen Erben suchen, Bauarbeiten durchführen, den ersten Spatenstich vornehmen, Geld sammeln, Säulen und Balken aufstellen, pflanzen, Opfer darbringen, reisen, den Markt eröffnen, Eintrittskarten ausgeben, nach Reichtum streben, Fische fangen, Betten aufstellen [Heutige Tabus im Almanach] Aus den glückverheißenden und tabuisierten Angaben im alten Almanach können wir ersehen, dass Umziehen und Einzug in ein neues Haus die beiden Dinge sind, die heutzutage tabu sind. Deshalb ist dieser Tag nicht für einen Umzug ( in das alte oder das neue Haus ) geeignet. Deshalb empfiehlt es sich, am Kindertag nicht umzuziehen, sondern die eingesparte Zeit zu nutzen, um mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen. Woher kommt der Kindertag?Die Einführung des Internationalen Kindertags (1. Juni, Tag des Kindes) steht im Zusammenhang mit einem Massaker während des Zweiten Weltkriegs – dem Massaker von Lidice. Am 10. Juni 1942 erschossen deutsche Faschisten im tschechischen Dorf Lidice mehr als 140 männliche Bürger über 16 Jahren und alle Kleinkinder und verschleppten die Frauen und 90 Kinder in Konzentrationslager. Alle Häuser und Gebäude im Dorf wurden niedergebrannt. So ein schönes Dorf wurde von den deutschen Faschisten zerstört. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs befand sich die Wirtschaft weltweit in einer Rezession, Tausende von Arbeitern waren arbeitslos und führten ein Leben in Hunger und Kälte. Die Situation der Kinder war noch schlimmer. Einige erkrankten an Infektionskrankheiten und starben in großer Zahl; andere wurden zur Kinderarbeit gezwungen und erlitten Folter, ohne dass ihr Leben gesichert war. Um die Tragödie von Lidice und alle Kinder zu betrauern, die in Kriegen auf der ganzen Welt starben, sich gegen das Töten und Vergiften von Kindern zu stellen und die Rechte von Kindern zu schützen, hielt die Internationale Föderation Demokratischer Frauen im November 1949 in Moskau eine Vorstandssitzung ab. Vertreter aus verschiedenen Ländern enthüllten wütend die Verbrechen der Imperialisten und Reaktionäre in verschiedenen Ländern, die Kinder töteten und vergifteten. Um das Recht auf Überleben, Gesundheitsversorgung und Bildung von Kindern in allen Ländern der Welt zu schützen und das Leben der Kinder zu verbessern, beschloss die Konferenz, den 1. Juni eines jeden Jahres zum Internationalen Kindertag zu erklären. Viele Länder äußerten damals ihre Zustimmung, vor allem sozialistische Länder.Viele Länder der Welt erklären den 1. Juni zum Kindertag, insbesondere in sozialistischen Ländern. In europäischen und amerikanischen Ländern variiert das Datum des Kindertags und oft gibt es nur wenige öffentliche Feierlichkeiten. Daher glauben manche Menschen fälschlicherweise, dass nur sozialistische Länder den 1. Juni zum Internationalen Kindertag erklären. Um die Rechte und Interessen von Kindern auf der ganzen Welt zu schützen, hielt die Internationale Demokratische Frauenföderation im November 1949 eine Exekutivkomiteesitzung in Moskau ab und beschloss, den 1. Juni eines jeden Jahres zum Internationalen Kindertag zu erklären. Nach der Gründung des neuen China legte der Staatsrat der Zentralen Volksregierung am 23. Dezember 1949 fest, dass der chinesische Kindertag mit dem Internationalen Kindertag zusammengelegt werden solle. |
>>: Namen für Mädchen, die am 8. Juni 2018 geboren wurden
2021 war kein friedliches Jahr. Wird 2022 ein gute...
Einleitung: Es ist notwendig, einen günstigen Tag ...
Der zehnte Monat des Mondkalenders steht für den n...
Ist es in Ordnung, am 25. Tag des dritten Mondmona...
Kann die Beerdigung nicht am Laternenfest am 15. T...
Der zwölfte Monat des Mondkalenders bedeutet, das...
Warum sollten wir an den dafür vorgesehenen Gebets...
Einleitung: Wissen Sie, welches Fest das Laternenf...
Jingshan ist einer der 24 Sonnenbegriffe in China ...
Der siebte Monat des Mondkalenders ist da. Ist es ...
Als Teil der traditionellen chinesischen Kultur wi...
Es ist äußerst wichtig, für die Beerdigung einen g...
Auf welches Datum ist der zehnte Tag des achten Mo...
Sie müssen einen guten Tag im Mondkalender wählen,...
Sowohl der Mondkalender als auch der Sonnenkalende...