Verschiedene Konstellationen repräsentieren unterschiedliche Bedeutungen, und auch die Persönlichkeitsmerkmale von Menschen in verschiedenen Konstellationen sind sehr unterschiedlich. Der Ursprung und die Verbreitung von Konstellationen haben eine lange Geschichte. Was ist der Ursprung der Konstellationen, über die heute allgemein gesprochen wird? Welches Sternzeichen haben Menschen, die am sechsten Tag des ersten Mondmonats im Jahr 2018 geboren sind? Das Sonderangebot zum chinesischen Neujahr 2018 und Januar auf der Website „What Kind of Fortune Teller“ bietet weitere spannende Inhalte für alle. Schauen Sie vorbei!Welches Sternzeichen haben Menschen, die am sechsten Tag des ersten Mondmonats im Jahr 2018 geboren sind?Mondkalender 2018, sechster Tag des ersten Mondmonats, Gregorianischer Kalender, 21. Februar 2018, Mittwoch, FischeDer Ursprung der Sternbilder?Im Jahr 270 v. Chr. verfasste der griechische Dichter Aratos das Werk „Die Bilderwelt“, in dem er 47 Sternbilder erwähnt. Aus den in Wu Xiang aufgezeichneten Sternregionen können wir lernen, dass der Südpol der im Buch beschriebenen Zeit aufgrund des Altersunterschieds nicht mit dem heutigen Südpol übereinstimmt. Daraus können wir schließen, dass das Buch den Sternenhimmel vor 2000 Jahren aufzeichnet; gleichzeitig weist der leere Bereich in der Sternenhimmelaufzeichnung darauf hin, dass sich der Beobachter etwa auf dem 35. bis 36. nördlichen Breitengrad befinden sollte. Daher glauben manche, dass die Praxis, den Sternenhimmel in Sternbilder zu unterteilen, ihren Ursprung in Babylon und Sumer in Mesopotamien hat und dass die griechischen und ägyptischen Sternbilder möglicherweise aus dieser Region eingeführt wurden.Im Buch Hiob werden mehrere Sternbilder erwähnt, darunter der Große Bär und der Orion; in einen Grenzstein, der während der Herrschaft Nebukadnezars I. im 12. Jahrhundert v. Chr. errichtet wurde, sind Bilder des Schützen, des Skorpions und der Hydra eingraviert. Die antiken griechischen Dichter Homer und Hesiod erwähnten auch den Großen Bären, Orion und die Plejaden (wobei die Plejaden als eigenständiges Sternbild und nicht als Teil des Stiers betrachtet wurden), während die Babylonier zur gleichen Zeit die zwölf Tierkreiszeichen bereits in Keilschrift aufgezeichnet hatten. Im zweiten Jahrhundert n. Chr. verzeichnete Ptolemäus in seinem Almagest, der zugleich Prototyp der modernen Sternbilder ist, 1.022 Sterne in 48 Sternbildern. Viele Astronomen füllten später die Lücken in Ptolemäus' Sternbildern durch neue Sternbilder aus; Baye im Jahr 1603, Hevelius im Jahr 1690 und Lacaille im Jahr 1752 benannten innerhalb von zwei Jahrhunderten nacheinander die Sternbilder am südlichen Himmel. |
>>: Ist es gut, wenn im Jahr 2018 am 20. Tag des ersten Mondmonats ein Junge geboren wird?
Die Richtung des Gottes des Reichtums wird sich än...
Opfern ist ein Ritual und auch eine Form der Höfli...
Einleitung: Jeder Tag kann gut oder schlecht sein....
Mittsommer ist die Zeit, in der im Mai die Granat...
Einleitung: Der Zeitpunkt des Herbstanfangs ist un...
Gute oder schlechte Tage sind jeden Tag anders. Ma...
Einleitung: Heiraten ist eines der wichtigsten Din...
Das Mittherbstfest ist ein traditionelles chinesis...
Der siebte Monat des Mondkalenders ist der Monat d...
Der kalte Wind weht und begrüßt den Wintermonat. W...
Einleitung: Die Eröffnung eines Unternehmens ist e...
Einleitung: Die Wettertemperatur ändert sich mit d...
Auf welches Datum fällt der sechste Tag des siebt...
Es heißt, je älter man wird, desto einsamer wird m...
Das Laternenfest ist da. Was sind die fünf Element...