Einleitung: Silvester ist der Tag, an dem jede Familie zusammenkommt. Man sitzt zusammen, isst das Silvesteressen, spricht über die interessanten Dinge, die im vergangenen Jahr passiert sind, und verbringt die Zeit in fröhlicher Atmosphäre. Allerdings behaupten manche, Frauen könnten Silvester nicht bei den Eltern verbringen. Ist diese Aussage glaubwürdig? Wie heißt es so schön? Folgen wir dem Herausgeber, um es herauszufinden. Silvester ist eine Zeit, in der Familien zusammenkommen. Das chinesische Neujahr ist das wichtigste Fest für die chinesische Nation. Wenn Sie mehr über die Kultur und den Inhalt von Silvester erfahren möchten, lesen Sie bitte das sorgfältig zusammengestellte Neujahrs-Spezialthema von Herrn Shui Mo, um mehr zu erfahren!Darf eine verheiratete Tochter Silvester im Haus ihrer Eltern verbringen?Während des chinesischen Neujahrs ist es tabu, dass eine verheiratete Tochter Silvester nicht im Haus ihrer Eltern verbringen darf. Nach dem bisherigen Verständnis der Menschen über die Zusammensetzung einer traditionellen chinesischen Familie wird eine Frau, wenn sie heiratet, sofort ein formelles Mitglied der Familie des Mannes, und ihre Beziehung zur Familie ihrer ehemaligen Eltern wird auf die einer „Verwandten“ reduziert.Wenn beispielsweise früher ein Mädchen mit dem Nachnamen Li in die Familie Zhang einheiratete und ein Mitglied der Familie Zhang wurde, hieß sie von da an „Zhang Li“. Der ursprüngliche Nachname „Li“ wurde nach der Heirat zu einem Zweitnamen. Das bedeutet es. Wenn eine Frau offiziell ein Mitglied der Familie eines Mannes wird, darf sie bei Besuchen im Haus ihrer „Verwandten“ nicht zu lässig sein, insbesondere an Silvester, dem Tag der Familienzusammenführung. Mit anderen Worten: Wie könnten Familienmitglieder an Silvester in das Haus eines Fremden gehen, um das neue Jahr zu feiern? Dies war früher nicht erlaubt. In der feudalen Gesellschaft wurden verheiratete Frauen, die oft ins Haus ihrer Eltern zurückkehrten, nicht nur von ihren Schwiegereltern, sondern auch von ihren eigenen Familienmitgliedern beschimpft. Auch von den Menschen in ihrer Umgebung wurde über sie getratscht, beispielsweise als ob sie „von derselben Familie essen wie ihre eigene“. Deshalb kehrten verheiratete Töchter zu Silvester nicht ins Haus ihrer Eltern zurück, sondern feierten das neue Jahr im Haus ihres Mannes. Natürlich ist die heutige soziale Atmosphäre mit der Entwicklung der Zeit und der Popularisierung der Bildung viel toleranter geworden. Das Tabu „verheiratete Töchter dürfen an Silvester nicht ins Haus ihrer Eltern zurückkehren“ ist nicht mehr so streng. Die Ära der industriellen Modernisierung hat der traditionellen kleinbäuerlichen Wirtschaft einen schweren Schlag versetzt, und auch einige der alten Vorstellungen der Menschen haben sich geändert. Das ist das Wichtigste. Zusammenfassung: Durch den Inhalt des obigen Artikels glaube ich, dass bereits jeder weiß, dass das Sprichwort, dass verheiratete Töchter an Silvester nicht in ihr Elternhaus zurückkehren dürfen, in der heutigen Gesellschaft eher eine feudale Idee und kein Tabu ist. Daher ist es für Töchter in Ordnung, zum Feiern von Silvester ins Haus ihrer Eltern zurückzukehren. Ich wünsche Euch allen ein schönes Wiedersehen an Silvester! Sie haben diesen Artikel zu Ende gelesen. Weitere spannende Inhalte finden Sie im Silvester-Special. |
Früher war der Transport unbequem und das Ausgehen...
Ist der siebte Tag des neunten Mondmonats im Jahr ...
Auch die Vorsichtsmaßnahmen in verschiedenen Solar...
Wo ist der Gott des Glücks am 27. Tag des ersten ...
Einleitung: Das Aufstellen des Bettes ist eine wic...
Die Erhaltung der Gesundheit ist eine der traditio...
Einleitung: In unserem Land ist es traditionell üb...
Einleitung: Der chinesische Valentinstag ist ein w...
Die Glücks- oder Unglücksverheißung des achten Tag...
Es gibt bestimmte Überlegungen und Gründe für die ...
Die Sommersonnenwende naht, der Getreidevollmond k...
Im Geburtshoroskop nimmt das Geburtsdatum eine dom...
Unter Reisen im Mondkalender versteht man Reisen a...
Einleitung: Reisen ist eine große Sache, daher ist...
Die Tage sind kurz und die Sterne leuchten hell. ...