Verschiedene Feste haben unterschiedliche Bräuche. Schauen wir uns also an, welche Bräuche es am 28. Tag des 11. Monats im Jahr 2021 gibt. Einführung in die Entstehung des Brauchtums! Der Beginn des zwölften Monats im Mondkalender kündigt das neue Jahr an. Der zwölfte Monat des Mondkalenders ist die Vorbereitungsphase für das neue Jahr. Wenn Sie weitere interessante Inhalte erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Website von Herrn Shui Mo!Welche Bräuche gelten am 28. Tag des 11. Monats im Jahr 2021?Brauch 1: Lass dein Gesicht wachsenAm 28. Tag des 11. Mondmonats dämpfen die Menschen in der Stadt Taiyuan in der Provinz Shanxi „zwei Körbe mit Kuchen und gedämpften Brötchen“; die Menschen in der Provinz Hebei dämpfen „Jujube-Blüten“ als Opfergabe für ihre Vorfahren an Silvester; die Menschen in der Provinz Henan dämpfen am 28. ebenfalls „Knödel und frittierte Knödel“. Die Menschen in Beijing beginnen an diesem Tag damit, „den Teig gären zu lassen“ und warten bis zum 29., um „Mantou“ zu dämpfen. Brauch 2: Blumen aufkleben Unter „Blumen kleben“ versteht man das Aufkleben von Neujahrsbildern, Frühlingsfest-Sprüchen und Fensterblumen. Der Brauch, Frühlingsfest-Reime einzufügen, hat seinen Ursprung in den alten „Pfirsichzaubern“. In jedem Haushalt wird das Wort „Fu“ in unterschiedlichen Größen an Türen, Wänden und Türstürzen angebracht. Es drückt unsere Sehnsucht nach einem glücklichen Leben und unseren Wunsch nach einer besseren Zukunft aus. Einführung in den Ursprung des Brauchs des Lavendelfests am 28.!1. Stellen Sie den Ursprung des Brauchs der Gesichtsbehaarung vorAm 26. und 27. des Ramadan bereiten wir das Fleisch für das neue Jahr vor. Am 28. sollten wir die Nudeln zubereiten. In der Vergangenheit, als die Gesellschaft unterentwickelt war, gab es kein modernes, praktisches Triebmittel. Gewöhnliche Nudeln würden leicht schlecht werden, wenn man sie ein paar Tage im Voraus zubereitete, aber gesäuerte Nudeln würden nicht so leicht schlecht werden. Daher wurden die Nudeln am 28. Tag gesäuert, um das Grundnahrungsmittel für die ersten fünf Tage des ersten Mondmonats vorzubereiten. Gleichzeitig liegt dies auch an dem alten Brauch, dass man während der ersten fünf Tage des ersten Mondmonats kein Feuer zum Dämpfen von Dampfbrötchen verwenden sollte. 2. Einführung in den Ursprung des Brauchs der Abziehbilder Der Brauch, Frühlingsfest-Reime einzufügen, hat seinen Ursprung in den alten „Pfirsichzaubern“. Die Alten glaubten, dass Pfirsichholz ein Holz sei, das böse Geister abwehren könne. „Dian Shu“ sagte: „Pfirsich ist die Essenz der fünf Hölzer und kann daher böse Geister unterdrücken.“ Während der Fünf Dynastien war Meng Chang, der Monarch der Späteren Shu-Dynastie, ein literaturbegeisterter Mensch. Er befahl den Menschen, jedes Jahr Inschriften auf Pfirsichamulette zu schreiben, was in späteren Generationen zum Ursprung der Frühlingsfest-Reime wurde. Die auf die Pfirsichamulette geschriebenen Worte „Das neue Jahr bringt uns Glück, und das Fest heißt Changchun“ wurden zum ersten aufgezeichneten Frühlingsfest-Reim in der chinesischen Geschichte. Später, mit der Erfindung der Papierherstellung, entstand der Brauch, Frühlingsfest-Paare auf rotem Papier statt auf Pfirsichholz anzuheften. |
<<: Welches Fest findet am zweiten Tag des ersten Mondmonats statt? Was ist heute zu tun?
Einleitung: Im Allgemeinen müssen Sie einen günsti...
Einleitung: Während des Drachenbootfestes werden v...
Einleitung: Eine Hochzeit ist für jeden ein großes...
Einleitung: Ein Umzug ist für jeden eine ganz neue...
In der chinesischen Tradition muss man normalerwei...
Was gilt es am siebten Tag des siebten Mondmonats...
Einleitung: Generell ist es notwendig, für die Aus...
Anhand des Almanachinhalts des Tages können Sie d...
Der 3. März ist ein Fest der ethnischen Minderheit...
Ich bin im zwölften Monat des Mondkalenders 2020 s...
Einleitung: Es ist notwendig, einen günstigen Tag ...
Meist sind uns lediglich die Termine der Solarseme...
Im August fliegen die Wildgänse nach Süden und das...
In der goldenen Herbstzeit warten alle voller Freu...
Bailu, Augustfest. Der Herbst gehört dem Gold, Gol...