Was ist der Ursprung und die Legende des Neujahrstages?

Was ist der Ursprung und die Legende des Neujahrstages?
Jedes Jahr gibt es am Neujahrstag, der jedes Jahr auf den 1. Januar fällt, einen Feiertag. Was sind also die Ursprünge und Legenden des Neujahrstags? Schauen wir uns die folgenden Inhalte an!

Was ist der Ursprung und die Legende des Neujahrstages?

Der Ursprung des ältesten Neujahrstages der Welt:
Der früheste Ursprung des Neujahrstages liegt um 50.000 v. Chr. Die alten Ägypter waren vom Nomadentum zum Ackerbau übergegangen und hatten sich auf beiden Seiten des Nils niedergelassen. Ihre landwirtschaftlichen Erträge waren eng mit den Überschwemmungen des Nils verknüpft. Die alten Ägypter entdeckten durch Langzeitbeobachtungen, dass die Nilüberschwemmungen regelmäßig stattfanden. Sie zeichneten die Zeit jedes Mal auf Bambusstangen auf und erfuhren daraus, dass zwischen zwei Überschwemmungsereignissen etwa 365 Tage lagen.
Außerdem wurde festgestellt, dass die Sonne und Sirius gleichzeitig am Horizont aufstiegen, als die erste Flut des Nils die Gegend des heutigen Kairo erreichte. Aus diesem Grund legten die alten Ägypter diesen Tag als Jahresbeginn fest. Dies ist der früheste Ursprung des „Neujahrstages“.

Der Ursprung des Neujahrstages:

Der Legende nach war Kaiser Yao während der Blütezeit von Yao und Shun vor über 4.000 Jahren fleißig in seiner Arbeit, tat viel Gutes für das Volk und wurde vom Volk geliebt. Da sein Sohn jedoch unfähig war, übergab er den Thron des „Sohnes des Himmels“ nicht an seinen Sohn, sondern an Shun, der sowohl tugendhaft als auch talentiert war. Yao sagte zu Shun: „Du musst den Thron in Zukunft gut weitergeben, damit ich nach meinem Tod in Frieden ruhen kann.“ Später übergab Shun den Thron an Yu, der große Verdienste um den Hochwasserschutz erworben hatte. Yu stand, wie Shun, dem Volk nahe, tat viel Gutes für das Volk und war sehr beliebt. Später betrachteten die Menschen den Tag, an dem Kaiser Shun dem Himmel und der Erde sowie nach Kaiser Yao’s Tod Opfer darbrachte, als Jahresbeginn und nannten den ersten Tag des ersten Mondmonats „Neujahrstag“ oder „Yuan Zheng“, was dem alten Neujahrstag entsprach.
Kaiserliche Dynastien veranstalteten am Neujahrstag Feste und Gebetsaktivitäten, wie etwa Opfergaben an Götter und Vorfahren, das Schreiben von Reimpaaren an Haustüren, das Schreiben des Wortes „Fu“ und das Tanzen mit Drachenlaternen. Auch das einfache Volk entwickelte nach und nach Unterhaltungs- und Festaktivitäten wie Opfergaben an Götter und Vorfahren, das Aufkleben von Frühlingsreimpaaren, das Zünden von Knallkörpern, das Aufbleiben die ganze Nacht, gemeinsame Abendessen und zahlreiche „Gemeinschaftsfeuerwerksdarbietungen“.
Xin Lan, ein Dichter der Jin-Dynastie, schrieb einst ein Gedicht mit dem Titel „Yuan Zheng“: „Yuan Zheng ist der Beginn des Festes, und Jiaqing beginnt hier. Jeder feiert die Langlebigkeit des Jahres, und Jung und Alt sind zusammen glücklich.“ Es beschreibt die Szene der Neujahrsfeierlichkeiten.

<<:  Welcher Tag ist Xiaohan im Gregorianischen Kalender? Was kann man auf Xiaohan nicht tun?

>>:  Was heißt auf Englisch „Frohes neues Jahr“? Einführung in die Neujahrsgrüße

Artikel empfehlen

Was sind die Bräuche des Frühlingsfestes in Süd-Fujian?

In der Region des Goldenen Dreiecks im Süden Fujia...

Ist es sinnvoll, am 19. März des Mondkalenders 2018 ein neues Auto abzuholen?

Die leichten Schritte des März im Mondkalender ge...

Ist der 24. April (16. Mai) im Mondkalender 2020 ein günstiger Tag zum Reisen?

Einleitung: Es ist auch wichtig, vor einer Reise e...

Ist der 21. August des Mondkalenders 2019 für Trauerfeiern geeignet?

Einleitung: Auch die Beerdigung eines Verstorbenen...

Wo ist die Richtung des Gottes des Glücks am 22. November 2017 im Mondkalender?

Im elften Monat des Mondkalenders ist alles glück...

Ist ein Umzug am 18. August des Mondkalenders im Jahr 2019 eine gute Idee?

Wenn Sie in ein neues Haus ziehen, können Sie ein...

Kann ich mir am 30. Februar des Mondkalenders 2018 die Haare schneiden lassen?

Einleitung: Die Kultur des Mondkalenders hat eine ...

Was gilt es im Mondkalender am 19.09.2020 zu tun und was nicht?

Was gilt es im Mondkalender am 19.09.2020 zu tun ...